Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Erlenbach: Die Parksituation im Ketteltor verbessern

Erlenbach

Die Parksituation im Ketteltor verbessern

    • |
    • |

    Nur wenige Themen standen in der öffentlichen Sitzung des Erlenbacher Gemeinderates auf der Tagesordnung. Nach mehrmaliger Besprechung im Gremium und mehreren Ortsterminen mit dem Ordnungsamt, der Polizei und dem Bürgermeister sowie nach Rücksprache mit den Anwohnern wegen der problematischen Parksituation im Ketteltor fasste der Gemeinderat einstimmig den Beschluss, Parkplätze einzuzeichnen. Den Auftrag führt das Planungsbüro RV-K aus Frankfurt aus.

    Einstimmig wurde auch entschieden, den Sportverein Germania 1921 Erlenbach beim Flutlichtbau am Sportplatz mit zehn Prozent der Gesamtkosten – das sind aktuell 1512 Euro – zu fördern. Dieser will seine Flutlichtanlage auf LED-Beleuchtung umrüsten. Auf Wunsch des Gemeinderates wurden auch noch gemeindliche Wege im Außenbereich der beiden Ortsteile in die Hundehaltungsverordnung mit aufgenommen. Dies betrifft das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden.

    Biber war am Bach aktiv

    Bürgermeister Georg Neubauer informierte über weitere Themen. So wurde der Entwässerungsgraben am Radweg Erlenbach-Tiefenthal ausgebaggert. Hier entstanden Kosten von 6740 Euro. Am Emmerich fanden Holzarbeiten statt. Anhand von Fotos zeigte Neubauer einen Schaden, der am Gebäude in der Röthe durch einen Lkw entstanden ist und die Aktivitäten des Bibers am Bach.

    Einige Gemeinderatsmitglieder hatten auch die Kindertagesstätte in Unterpleichfeld besichtigt. Die Errichtung eines Gedenksteins anlässlich eines Flugzeugabsturzes 1945 in der Gemarkung Kalkofen auf Antrag des Kreisheimatpflegers wurde abgelehnt. Dies wurde in nicht-öffentlicher Sitzung beschlossen. Der Gemeinderat ist der Meinung, dass der Opfer am Kriegerdenkmal gedacht werden solle.

    Am 12. März um 10.30 Uhr wird in der Festhalle das Begrüßungsgeld für Neugeborene überreicht. In der nächsten Gemeinderatssitzung am 21. März steht das Thema Windkraft auf der Tagesordnung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden