Mit einer großen "Karibischen Nacht" legen die Rockfreunde Rieneck als Auftakt der Narrensaison kräftig los: Zum fünften Mal entführen sie am kommenden Samstagabend, 8. Januar, die Besucher in die Welt von Südsee, Karibik, Flamenco und Bambolenoklängen wie der Gipsy Kings.
Die Skihaserl machen als nächste mobil am Samstag, 15. Januar, - der Sportverein Rieneck lädt dann zum Haserl-Ball.
Am Samstag, 22. Januar, steigt dann der Schützenball des Schützenbundes.
Am Samstag, 29. Januar, ist der große Preismaskenball des Musikvereins unter dem Motto: im Mittelalter.
Zum Altweiberfasching ruft der Kegelsportclub am Donnerstag, 3. Februar, ins Bürgerzentrum.
Am Freitag, 4. Februar, heißt es "Ski heil" bei der ersten Après-Ski-Party im Freien an der Tennisanlage des Ski- und Tennisclubs.
Der Feuerwehrball der Feuerwehr ist am Samstag, 5. Februar.
Der Rosenmontagsball des Gasthauses "Löwen" steigt am Montag, 7. Februar.
Nach den Fasenachtsbällen 2005 zieht dann am Fasenachtsdienstag der große Fasenachtszug durch die Straßen Rienecks zieht und wird sicher wieder tausende von Besuchern anlocken.
Die Prunksitzungen des Fasenachtskomitees "Die Göikel" beginnen in einer Woche: An den Freitagen, 14. und 21. Januar, heißt es dann: "Bühne frei für die Narretei". Fast alle Mitwirkenden der Vorjahre und einige neue Gesichter sind wieder mit im Boot, Büttenredner, Kinder-, Jugend- und Prinzengarden haben in den vergangenen Monaten Tänze einstudiert. So begibt sich Karina Walter auf eine lustige Suche, ein Buben-Putzgeschwader weiß aus dem Alltag zu erzählen, die Zenzi von der Alm stattet einen Besuch ab (Jacqueline Bechold), vom Holzmichel und von einer verrückten Urlaubsplanung wird erzählt, und die Tratschweiber geben neueste Rienecker Nachrichten bekannt.
Werner mit seiner Gitarre, die Geschwister Lützler und ein Gast aus Burgsinn runden das Programm ab, das durch Männerballett, Tanzgarden und musikalische Einlagen durch Musikgruppen und die Sitzungskapelle "The Final Countdown" immer wieder den Saal zum Lachen und Schunkeln bringen wird. Ein in diesem Jahr gestrafftes Programm soll ein Finale vor Mitternacht ermöglichen, so dass noch Zeit zur Unterhaltung und für Musik und Tanz bleibt. Karten für diese Sitzungen sind noch bei Ingrid Kern in Rieneck, Tel. (0 93 54) 439, erhältlich.