Zwei Jahre lang hat die Corona-Pandemie fast alle Aktivitäten lahmgelegt. Zwei Jahre lang keine Konzerte, fast keine Proben, nur Auftritte in ganz kleiner Besetzung – auch für die Lohrer Stadtkapelle bedeutete die Situation nahezu Stillstand. Nun sind alle Musikerinnen und Musiker wieder zurück und bereiten sich auf ihren ersten großen Auftritt - das Benefizkonzert des Lions-Clubs Lohr-Marktheidenfeld - nach Corona vor: Die Stadtkapelle unter Leitung von Wolfgang Riedmann spielt am Samstag, 21. Mai, ab 19 Uhr unter dem Motto: "Back on Stage – zurück auf der Bühne" in der Lohrer Stadthalle.
"Seit drei Jahren sind wir nun schon mit dem Lions-Club in der Planung für dieses Benefizkonzert. 2020 und auch im Frühjahr 2021 hatten wir kurzfristig absagen müssen", berichtet Dirigent Riedmann. Ganze zehn Monate habe die Stadtkapelle überhaupt nicht proben können, danach seien nur Satzproben oder Proben im Freien möglich gewesen. "Aber das war eher Beschäftigungstherapie, nicht genug für eine Konzertvorbereitung", so Riedmann, der der Kapelle seit 1995 vorsteht.
Programm abgeändert
Auch jetzt sei die Vorbereitung nicht einfach: Seit Ende Februar sei in kleinen Gruppen geprobt worden, in der gesamten Kapelle erst seit Ende März, Anfang April. Deswegen habe er auch das Programm von 2019 etwas abändern müssen, berichtet Riedmann. Er habe einige Stücke gewählt, die früher schon geprobt waren und auch eingängigere Stücke aus Filmen oder Musicals wie "Starlight Express" oder "Chess".
"Die Stücke sind Ohrwürmer"
"Back on Stage – zurück auf der Bühne": Diesen Titel habe sich die Stadtkapelle gewünscht, steht so auch in der Vorankündigung des Lions-Clubs Lohr-Marktheidenfeld. "Die Musiker haben ein leidenschaftliches Konzert einstudiert. Die Stücke sind Ohrwürmer aus Folk, Musical und Film und werden ein breites Publikum begeistern", heißt es in der Ankündigung weiter.
Der Erlös des Konzerts soll vollständig an die gemeinnützigen Projekte des Lions-Clubs Lohr-Marktheidenfeld gehen, erläutert Thomas Eisert vom Lions-Club. Der freie Kartenverkauf laufe noch etwas schleppend, aber er hoffe, dass sich kurzfristig noch mehr Zuschauer finden. "Wir waren uns sofort alle einig, dass wir dieses Benefizkonzert gerne spielen würden", berichtet Wolfgang Riedmann noch.
Große Motivation
"Vom Grundsatz her ist es ja für uns normal, dass wir keine Gage bekommen", sagt der Dirigent. "Die Musiker haben eine große Motivation, wieder zu spielen. Wir haben eine richtig gute Stimmung im Orchester. Ein wenig Aufregung ist jetzt auch wieder dabei. Wir starten ja von Null auf Hundert. Nach dem Konzert geht es auch Schlag auf Schlag mit Terminen weiter." Besonders betont Riedmann, dass nach der langen Zeit der pandemiebedingten Ausfälle alle 44 Musiker dabeigeblieben sind. "Keiner hat aufgehört", freut er sich.
Tickets gibt es unter www.adticket.de oder unter www.reservix.de. Restkarten sind an der Abendkasse im Foyer der Stadthalle erhältlich. Diese ist ab 18 Uhr geöffnet.