Für die Absolventen der 9. und 10. Jahrgangsstufe haben sich die Türen der Lohrer Gustav-Woehrnitz-Mittelschule (GWS) am Donnerstag das letzte Mal geschlossen. Für die Schüler beginnt nach der Zeugnisvergabe nun ein neuer Lebensabschnitt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Entlassfeier wurde diesmal aufgrund der Corona-Abstandsbestimmungen nach Jahrgängen geteilt, doch die Inhalte der beiden aufeinander folgenden Veranstaltungen glichen sich in großen Teilen. Neben Absolventen und Lehrern konnte jeweils nur ein Elternteil an der Feier in der Aula teilnehmen. Für die musikalische Begleitung sorgte die GWS-Bläserklasse.
"In diesem Schuljahr haben sich von dem einen auf den anderen Tag die Türen geschlossen", blickte Lehrerin Michaela Rumpel zurück. Von "verschiedensten Phasen", die die Schüler und Lehrer hinter sich haben, sprach Konrektorin Ingrid Otto. "Mal war man unsicher und einsam", ein anderes Mal habe man die außergewöhnliche Zeit geschätzt, um "zu sich zu kommen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren", sagte Otto.
Rumpel erklärte, dass es manchmal jemanden brauche, der Türen aufschließe. "Die Lehrer haben versucht, euch in vielen Bereichen Türen zu öffnen", sei es nun in Deutsch, Mathematik oder anderen Fächern. Die Entscheidung liege nun bei den Schülern:"Türen der Zukunft stehen nun vor euch, ihr dürft mutig sein, durch sie hindurch zu gehen", sagte Rumpel.
Entertainer-Qualitäten
Entertainer-Qualitäten bewiesen Rolf Wiesmann, Klassenlehrer der 9a, und Kollegin Susanne Kaderschafka. Ersterer holte mit einer Schauspiel-Einlage und Präsentation sowie einer Video-Botschaft eines Mitarbeiters der Gedenkstätte Sachsenhausen zumindest audiovisuell die abgesagte Klassenfahrt nach Berlin nach. Kaderschafka kam mit einer meterlangen Papierschlange, "mit viel Wissenswertem über die Schüler," scherzte sie. "Nein, Geheimnisse bleiben bei uns", beruhigte sie später.
Rektorin Susanne Rinno richtete mit Ingrid Otto unter anderem zwei Wünsche an die Absolventen: "Habt euer ganzes Leben lang ein Ziel. Und denkt bei der Suche nach dem Ziel immer an die Menschlichkeit." Rinno bedankte sich besonders bei den Schülersprecherinnen Amelie Schmidt und Leonie Büttner, die als "Sprachrohre einen richtig tollen Draht" zu den Klassen ermöglicht hätten, als sie coronabedingt zu Hause bleiben mussten. Nach teilweise virtuellem Unterricht durften die Abschlussjahrgänge ab dem 27. April ins Schulgebäude zurückkehren, allerdings nur im Schichtbetrieb – alle zwei Tage, für vier Stunden.
Wie für die Absolventen war es auch für Katharina Ort, Klassenlehrerin der 10. Klasse, der "letzte Marathon" zum Abschluss. Manch einer habe vielleicht auf einen Trainerwechsel gehofft oder gedacht, es besser als der Trainer zu wissen, "doch egal wie, ausnahmslos alle haben es geschafft. Heute seid ihr alle Sieger", beglückwünschte sie ihre Klasse.

Stellvertretend für den Elternbeirat, doch auch als Mutter, bedankte sich Michaela Franz bei der Lehrerschaft. "Gerade zu dieser Zeit, in der Corona den Ton angibt, haben die Lehrer gezeigt, wofür die GWS steht: Gemeinschaft und aufeinander Zugehen – und das wird hier gelebt".
Die Absolventen
Klasse 9a: Kaan Akgün (Lohr), Lara Bernard (Neustadt); Manuel Caruso; Anastasia Genna, Juthamat Höfling, Eren Karacan, Vanessa Lorch, Marvin Ludwig, Jamal Luhaorg, Janina Riedmann (alle Lohr), Amelie Schmidt (Steinfeld), Julia Schüller (Neuendorf), Marlon Spletzer (Neustadt), Viktoria Travancic (Lohr).
Klasse 9GT: Lea Back (Lohr), Aron Bader (Steinfeld), Bert Barkinkhoev (Lohr), Viktoria Beer (Neuhütten, Kevin Durchholz (Rechtenbach), Franka Ehrlich (Frammersbach), Lea Elzenbeck, Gaetano Fava, David Franz, Kevin Frik (alle Lohr), Kalliopi Galanou (Partenstein), Sebastian Hepp (Rechtenbach), Donna Hovenkamp (Lohr), Richard Mendonca Hock (Steinfeld), Gabriel Müller, Ismail Nazari (beide Lohr), Lukas Nickolay (Neuhütten), Janis Riedmann (Steinfeld), Emilio Röder (Frammersbach), Anna Schubert, Sarah Stamm (beide Steinfeld), Simay Yesildal (Lohr).
Klasse M10: Sophie Adlon, Louis Amrhein, Selina Baudys, Leonie Büttner, Marie Drexler, Chiara Durner (alle Lohr), Finn Ehrlich (Wiesthal), Elias Emrich (Lohr), Laura Feser (Rechtenbach), Amy Fischer (Frammersbach), Fabian Franz (Wiesthal), Franziska Hahn (Lohr), Nico Koch (Frammersbach), Valentina Lang, Daniel Mann, Julian Mehling, Samuel Melchior, Thomas Morr (alle Lohr), Alexandru Oprisanu (Frammersbach), Mike Pfeufer, Xaver Stenger (beide Lohr).