Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Die weiteste Wanderung führt über 25 Kilometer

LOHR

Die weiteste Wanderung führt über 25 Kilometer

    • |
    • |
    Wandern nach Mariabuchen: Der Spessartverein steuert die Wallfahrtskirche im nächsten Monat an. Kurze Hosen – wie auf dem Archivbild – sind im März noch nicht angeraten.
    Wandern nach Mariabuchen: Der Spessartverein steuert die Wallfahrtskirche im nächsten Monat an. Kurze Hosen – wie auf dem Archivbild – sind im März noch nicht angeraten. Foto: ArchivFoto: Herbert Ehehalt

    Der Spessartverein Lohr bietet im März zahlreiche Wanderungen an. Gäste sind bei allen Wanderungen willkommen.

    Haupt-, Mittwochs- und monatliche Weitwanderungen:

    4. März:

    Wandergruppe 1, Treffpunkt 8.30 Uhr am Bahnhof, 8.43 Uhr Abfahrt nach Karlstadt zur Wanderung: M-Weg Edelweiß-Kalbenstein – Gambach (Einkehr) – Wernfeld – mit Zug nach Lohr (12 Kilometer). Die Führung übernimmt Gregor Schmid, Tel. (0 93 52) 98 45;

    Wandergruppe 2, Treffpunkt 9.30 Uhr Mainlände mit Auto zur Wanderung: Steinbach – Ww. L3 – Mariabuchen – Rettersbach – Wiesenfeld (Einkehr) – zurück nach Steinbach (12 Kilometer). Die Führung: Dr. Ulli Lambertz, Tel. (01 70) 9 00 21 76;

    Wandergruppe 3, Treffpunkt 10 Uhr Parkdeck mit Auto zur Fischerhütte Habichsthal zur Wanderung: Rund um die Auseen (Einkehr: Fischerhütte/acht Kilometer). Die Führung übernimmt Josef Christ, Tel. (0 93 52) 13 76.

    11. März: Alle Wandergruppen: Kulturfahrt nach Schweinfurt Abfahrtzeiten: Sendelbach, Edeka 11.30 Uhr, Mainlände Lohr: 11.45 Uhr; Auskunft gibt Elmar Seufert, Tel. (0 93 59) 2 53;

    Wandergruppe 3, Alternativ zur Kulturfahrt Treffpunkt 10 Uhr Parkdeck zur Wanderung: Rund um Lohr (sechs Kilometer). Die Führung übernimmt Klaus Reichelt, Tel. (0 93 52) 43 10.

    18. März:

    Wandergruppe I, Treffpunkt 8.30 Uhr Bahnhof, 8.43 Uhr Abfahrt nach Gemünden Wanderung: Laucherts – Höllrich (Einkehr) – Karsbach – Bergmühle – Gössenheim – Bus/Zug zurück nach Lohr (15 Kilometer). Die Führung übernimmt Marianne und Manfred Breckner, Tel. (0 93 52) 41 19;

    Wandergruppe 2, Treffpunkt 9.30 Uhr Mainlände mit Auto zur Wanderung: Buchenhöhe – Reusenmühle – Mariabuchen (Einkehr) – zurück zum Parkplatz (elf Kilometer). Die Führung übernimmt Ingeborg Holstein, Tel. (0 93 52) 23 24;

    Wandergruppe 3, Treffpunkt 9.55 Uhr Bahnhof Lohr, 9.58 Uhr ZOB zur Wanderung: Rund um Bergrothenfels (Einkehr Burggasthof/sieben Kilometer). Die Führung übernimmt Erich Reckziegel, Tel. (0 93 52) 31 63.

    25. März:

    Wandergruppe I, Treffpunkt 9 Uhr Mainlände mit Auto zur Wanderung: Windheim/Zeltplatz – Faun – Schleiftor – Karlshöhe (Einkehr) – Parkplatz Windheim (15 Kilometer). Die Führung übernimmt Konrad Stahl, Tel. (0 93 52) 23 29;

    Wandergruppe 2, Treffpunkt 9.30 Uhr Mainlände mit Auto zur Wanderung: Bischborner Hof – Aurora (Einkehr) – zurück zum Bischborner Hof (13 Kilometer). Die Führung übernehmen Lydia und Hermann Daus, Tel. (0 93 52) 30 93;

    Wandergruppe 3, Treffpunkt 9.55 Uhr Bahnhof und 9.58 Uhr ZOB zur Wanderung: Rodenbach – Erlach (Einkehr/acht Kilometer). Die Führung übernimmt Karin Mayer, Tel. (0 93 52) 6 05 57 22.

    Die Gruppe WeitWandern trifft sich am Freitag, 20. März, um 8.30 Uhr am Bahnhof, Abfahrt 8.43 Uhr über Gemünden nach Diebach zur Wanderung: Diebach – Hammelburg – Feuerbach – Wittershausen (Einkehr) – Bad Kissingen Bahnhof (etwa 25 Kilometer). Die Führung übernimmt Dieter Ihls, Tel. (0 93 52) 49 86.

    Heimat- und Wanderfreunde Frammersbach: 1. März, GT Kulturweg Triefenstein (Renate Steigerwald-Kohlhepp); 14. März, V 90 Jahre Spechte Partenstein (Dieter Anderlohr); 19. März, 13 Uhr Kulturweg (Brigitte Rüth).

    Diese Touren stehen allen Interessierten offen. Anmeldung für Gäste bei den jeweiligen Wanderführern. Die Teilnehmer sind durch den Spessartbund versichert.

    Für Auskünfte steht auch der Gauvorsitzende Dieter Anderlohr unter Tel. (0 93 55) 90 44 44 zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden