Bestellungen per Bestellschein, ein großes Verkaufsevent oder bessere Vernetzung mit lokalen Abnehmern wie Schulen und Kitas: Diese Ideen sammelten die Direktvermarkter und Direktvermarkterinnen, hauptsächlich aus dem Werntal, kürzlich im Weingut Hack in Gössenheim. Das große Thema war, wie sich die Direktvermarktung in der Region weiter stärken lässt. Organisiert hat das Treffen ILE-Managerin Susanne Keller. Acht Vermarkterinnen und Vermarkter erzählen hier, welche Erfahrungen sie mit ihrem Modell gemacht haben – und wie sie die Zukunft sehen. Denn bei allen ist die Direktvermarktung zu einem wichtigen Standbein der Betriebe geworden.
Werntal