Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Werntal: Direkt vom Hof als Lösung für die Landwirtschaft? So sehen Direktvermarkter aus dem Raum Arnstein und Karlstadt die Zukunft

Werntal

Direkt vom Hof als Lösung für die Landwirtschaft? So sehen Direktvermarkter aus dem Raum Arnstein und Karlstadt die Zukunft

    • |
    • |
    Direktvermarkter, hauptsächlich aus dem Werntal, sammelten kürzlich Ideen für die Zukunft. Oben (von links) Gerhard Volk, Barbara Hettrich, Ludwig und Maximilian Keller. Unten (von links) Sophia Natalia Ratcliffe und Konrad Freiherr von Thüngen, Mario Werthmann, Stefan Veeh.
    Direktvermarkter, hauptsächlich aus dem Werntal, sammelten kürzlich Ideen für die Zukunft. Oben (von links) Gerhard Volk, Barbara Hettrich, Ludwig und Maximilian Keller. Unten (von links) Sophia Natalia Ratcliffe und Konrad Freiherr von Thüngen, Mario Werthmann, Stefan Veeh. Foto: Tabea Goppelt

    Bestellungen per Bestellschein, ein großes Verkaufsevent oder bessere Vernetzung mit lokalen Abnehmern wie Schulen und Kitas: Diese Ideen sammelten die Direktvermarkter und Direktvermarkterinnen, hauptsächlich aus dem Werntal, kürzlich im Weingut Hack in Gössenheim. Das große Thema war, wie sich die Direktvermarktung in der Region weiter stärken lässt. Organisiert hat das Treffen ILE-Managerin Susanne Keller. Acht Vermarkterinnen und Vermarkter erzählen hier, welche Erfahrungen sie mit ihrem Modell gemacht haben – und wie sie die Zukunft sehen. Denn bei allen ist die Direktvermarktung zu einem wichtigen Standbein der Betriebe geworden. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden