Nach der in der letzten Woche erfolgten Ortseinsicht des Retzstadter Gemeinderats-Bauausschuss wird es nun konkret, denn bei seiner jüngsten Sitzung beschloss der Gemeinderat einstimmig, auf der Grundlage der erfolgten Ausschreibung die Firma "Abbruch Kleider" aus Himmelstadt mit den Arbeiten zum Abbruch der Gebäude des Anwesens Hauptstraße 24 zum Angebotspreis von brutto 60 690 Euro zu beauftragen.
Bürgermeister Karl Gerhard erläuterte hierzu, dass aufgrund der beschränkten Ausschreibung der Abbrucharbeiten drei Firmen beteiligt wurden, und die Firma Kleider der günstigste Anbieter war.
Wie bereits berichtet sollen auf dem Gelände mit Mitteln des Bayerischen Förderprogramms "Innen statt Außen" zwei barrierefreie Wohngebäude mit 12 bis 15 Wohnungen erstellt und als Eigentumswohnungen verkauft werden. Die Zustimmung des Amts für Ländliche Entwicklung für einen vorzeitigen Beginn der Maßnahmen liegt bereits vor, die Haushaltsmittel werden im aktuellen Haushalt bereitgestellt.
Der Retzstadter Elisabethenverein (Kindergartenträgerverein) legte der Gemeinde die Abrechnung der Kosten für das Rechnungsjahr 2018 vor. Inklusiv belaufen sich diese auf 33575,05 Euro. Die Gemeinde übernimmt hiervon die Hälfte, das sind 16787,53 Euro. Der Gemeinderat stimmt ohne Gegenstimmen zu, diesen Betrag an den Elisabethenverein auszuzahlen.
Eine Bauherrin zeigte den Abbruch einer Scheune auf dem Grundstück Unterdorfstraße 32 in Retzstadt an. Der Gemeinderat nahm dies zur Kenntnis, setzt aber voraus, dass durch diese Abbruchmaßnahme keine Einschränkungen des bisher umfänglichen Festbetriebes auf dem angrenzenden Festplatz verbunden sind. Auch dieser Beschluss erfolgte ohne Gegenstimmen.
1000 Euro für die Bücherei
Der Gemeinde Retzstadt liegt ein Antrag der Katholischen öffentlichen Bücherei auf Gewährung eines Zuschusses vor. In diesem Antrag wird erwähnt, dass bisher für jeweils drei Jahre seitens der Gemeinde jährlich 750 Euro als freiwillige Leistungen gewährt wurden. Da dieser Zeitraum der Bewilligungen abgelaufen ist, bittet die Bücherei um erneute Zuschussgewährung. Begründet wird dies damit, dass nur mit ausreichend finanziellen Mitteln eine gute Büchereiarbeit, unter anderem die Ergänzung aktueller Medien, möglich sei. Es sei beschlossen worden, "Tonies" und eine "Tonie-Box" für die Ausleihe bereit zu stellen. Ferner soll zur Bereicherung des kulturellen Angebotes in Retzstadt ein "Heinz-Erhard-Abend" und eine Autorenlesung stattfinden. Bürgermeister Karl Gerhard schlug die Gewährung eines jährlichen Betrages in Höhe von 800 Euro für die nächsten drei Jahre vor. Auf Vorschlag des Gemeinderates Jürgen Winkler beschloss der Gemeinderat jedoch ohne Gegenstimmen, für die nächsten drei Jahre die Zuwendung auf jährlich 1000 Euro zu erhöhen.
Bürgermeister Karl Gerhard erläuterte, dass in der Zeit vom 8. bis 12. April wegen Holzwurmbefalls, der Innenraum der Kirche begast werden soll. Nun sei jedoch festgestellt worden, dass sich im Dachraum Fledermäuse angesiedelt hätten, was eine Absaugung der Gase im Dachraum erforderlich mache. Dadurch würden sich die Kosten der Begasung erhöhen. Aus diesem Grunde stellte die Kirchenverwaltung einen Antrag auf Zuwendung in Höhe von 600 Euro. Einstimmig gewährte der Gemeinderat diese Zuwendung.
Rathausbrunnen wird teurer
Die bestehende Vereinbarung über die Kostenbeteiligung der Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Retzstadt IV zur Erstellung eines Rathausbrunnens (wir berichteten) müsse geändert werden, erklärte Bürgermeister Karl Gerhard, weil sich die Kosten von bisher 46 000 Euro, auf 63 250 Euro erhöht hätten. Da die Teilnehmergemeinschaft in der vorherigen Vereinbarung 33 000 Euro (60 Prozent der Herstellerkosten) übernommen hätten, würden sich diese Kosten für die Teilnehmergemeinschaft jetzt auf 37 950 Euro (ebenfalls 60 Prozent Herstellerkosten) erhöhen. Dazu betonte der Bürgermeister, dass für die Gemeinde eine Kostensteigerung von nur 2000 Euro entstehe. Der Gemeinderat gab seine Zustimmung.
Abschließend teilte Bürgermeister Karl Gerhard mit, dass für die Informationsfahrt am 13. April nach Langenfeld (Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim), zur Besichtigung des dortigen Projektes "Dorflinde" (unter anderem Dorfladen und Tagespflegestätte), noch Busplätze frei seien.
Anmeldungen sind per E-Mail unter rathaus@retzstadt.de noch möglich.