Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

HUNDSBACH: Dorftratsch auf die Schippe genommen

HUNDSBACH

Dorftratsch auf die Schippe genommen

    • |
    • |
    Theaterabend zum 60-jährigen Bestehen: Mit einem gehörigen Schuss Sarkasmus und Humor wird von der Hundsbacher Theatergruppe der Dorftratsch aufs Korn genommen. Durch eine Finte wird die Dorftratsche Emilie (Sieglinde Dausacker) von Kommissar Kilian (Mario Hümmer) in die Mangel genommen und von ihrer Tratschsucht kuriert.
    Theaterabend zum 60-jährigen Bestehen: Mit einem gehörigen Schuss Sarkasmus und Humor wird von der Hundsbacher Theatergruppe der Dorftratsch aufs Korn genommen. Durch eine Finte wird die Dorftratsche Emilie (Sieglinde Dausacker) von Kommissar Kilian (Mario Hümmer) in die Mangel genommen und von ihrer Tratschsucht kuriert. Foto: Foto: Ernst Schneider

    Nicht mit einem großen Fest, sondern mit mehreren kleineren Veranstaltungen feiert der Sport- und Kulturverein Hundsbach in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. So war auch der Theaterabend der Theatergruppe des SKV ein Teil dieses Veranstaltungsreigens, wozu die Abteilungsleiterin Elke Pfaff mit ihrem Team ein buntes Programm zusammengestellt hatte.

    Als Gäste waren die Theatergruppen aus Aschfeld und Halsheim anwesend, die zusammen mit der hauseigenen Theatergruppe mit drei Einaktern die Gäste in der voll besetzten Hundsbacher Sporthalle unterhielten. Zur Einführung sagte Elke Pfaff, dass in Hundsbach schon viele Feste gefeiert worden seien, dazu aber eine gute Organisation nötig sei.

    Dass dies nicht immer glatt über die Bühne geht, zeigte mit dem Stück „Die Festausschusssitzung“ die Aschfelder Theatergruppe auf. Juliane Scheuner, Carina Rüth, Sonja Knorz, Ute Rüth, Paul Brand, Ludwig Müller, Armin Rumpel, Thomas Scheuner und Heinrich Troll spielten Szenen, wie aus dem richtigen Leben gegriffen. Eine echte Dorfhumoreske, bei der sich die Mitglieder des Festausschusses mit der Pünktlichkeit der Mitglieder, interne Intrigen um Vereinsehrungen und andere Querelen herumschlagen mussten. Dabei kamen die Theaterfreunde voll auf ihre Kosten.

    Die Hundsbacher Theatergruppe mit den Akteuren Winfried Döll, Sieglinde Dausacker, Mario Hümmer, Roland Holzinger, Ruth Weißenberger, Christian Bonnländer und Lisa Jansen nahm mit ihrem Luststück den Hundsbacher Dorftratsch auf die Schippe. Dabei wurde die Gerüchteküche kräftig angeheizt, und mancher der Gäste erkannte vielleicht auch sich ein klein wenig in diesem Stück. Letztendlich wurde dann zur allgemeinen Heiterkeit der Besucher die Dorftratsche Emilie (Sieglinde Dausacker) mit einer Finte kräftig hereingelegt und so von ihrer Tratschsucht kuriert.

    Den Abschluss der Theateraufführungen machte der Sketch „Gut Nacht um sechs“ mit Ludwig Schraud als Ferdl und Michaela Dürr als Hulda. Diese spielten ein altgedientes Ehepaar, das sich verzweifelt bemüht, abends im Bett zur Ruhe zu kommen. Dies war aber mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, weil zuerst eine Stechfliege, ein Staunzer, die Nachtruhe störte. Hulda treibt Ferdl mit immer neuen Einfällen und Eskapaden zur Weißglut und zur Feststellung, dass der durch den erschlagenen Staunzer entstandene Blutfleck an der Wand durch eine Schlafzimmerrenovierung während des Urlaubs entfernt werden solle. Auch dies könnte so in einem deutschen Schlafzimmer geschehen sein.

    Mit diesem Fest- und Theaterabend machten sich die Verantwortlichen des SKV Hundsbach selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk, und bescherten damit sich und ihren Gästen einen lustigen Abschluss des Jubiläumsjahres.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden