Hans Sachs, ein Ur-Burgsinner, feierte im Kreise seiner großen Familie den 80. Geburtstag. Auf dem Lindenberg erblickte er das Licht der Welt, wo er heute noch wohnt. Mit seiner Frau Marianne, die er 1961 heiratete, gründete Hans Sachs eine Großfamilie: Aus der Ehe gingen acht Kinder hervor.
Hausbau am Lindenberg
Der Landwirt Hans Sachs hatte damals die richtige Braut gewählt, denn seine aus Mernes stammende Frau konnte kräftig mitarbeiten. Auch 1970, beim Bau des Vier-Familien-Hauses auf dem Lindenberg, schleppten sie zusammen mit der ganzen Familie Steine und Ziegel, obwohl Marianne Sachs fünf Kinder zu versorgen hatte.
Hans Sachs entwickelte sich im Laufe der Zeit vom Landwirt zu einem vielseitigen Geschäftsmann mit vielen Ideen, die er energisch umsetzte. Sachs, der auch langjähriges Mitglied des Gesangvereins ist, gründete einige Firmen: zunächst ein Holzrückeunternehmen, dann im Zug des Baus der Schnellbahntunnel eine Entsorgungsfirma, 1985 verlegte er den Firmensitz auf das Gelände des ehemaligen Sägewerks Knauf und baute und betreibt den Burgsinner tegut-Markt, dem ein zweiter in Ostdeutschland folgte. Schließlich ist das Unternehmen Sachs auf dem ehemaligen Zindel-Gelände für die Firma Egerland tätig. 2011 übergab Hans Sachs die Geschäfte seinem Sohn Udo.
Großer Zusammenhalt
Zwar leben die Mitglieder der Familie Sachs weit in der ganzen Welt verstreut – bis nach Amerika hat es welche verschlagen –, aber der Zusammenhalt ist groß, auch wenn beim Fest zum diesjährigen Ehrentag von Hans Sachs nicht alle Mitglieder nach Burgsinn kommen konnten. Aber einige der 15 Enkel und alle drei Urenkel waren anwesend und gratulierten dem Jubilar, der die Glückwünsche sichtlich gerührt entgegennahm.