Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

REUCHELHEIM: Dreier-Skilaufen und Paar-Sackhüpfen

REUCHELHEIM

Dreier-Skilaufen und Paar-Sackhüpfen

    • |
    • |
    Fünf Disziplinen: Bei der Dorfolympiade in Reuchelheim waren fünf Disziplinen zu absolvieren, in denen traditionell vier Mannschaften um die sportliche Krone des Ortes kämpfen (im Bild das Team „Eulenfeld“ beim Dreier-Skilaufen).
    Fünf Disziplinen: Bei der Dorfolympiade in Reuchelheim waren fünf Disziplinen zu absolvieren, in denen traditionell vier Mannschaften um die sportliche Krone des Ortes kämpfen (im Bild das Team „Eulenfeld“ beim Dreier-Skilaufen). Foto: Foto: Holger Reiff

    Wieder einmal stand das kleine Reuchelheim bei der Dorfolympiade im Zeichen des großen Sports. Bei schon herrlichem Wetter bot das dreitägige Traditionsfest jede Menge Unterhaltung und kulinarische Leckereien, die auch zahlreiche Besucher aus der Umgebung anzogen. Eröffnet wurde das Sportfestival am Samstagabend mit einem Gottesdienst und Festbetrieb.

    Der Sonntag begann mit den Fußballpartien der Jugendmannschaften verschiedener Altersklassen. In der U9 verlor der FC Arnstein knapp mit 2:3 gegen die DJK Büchold. Doch die Revanche folgte auf dem Fuße: Die Arnsteiner U11er fegten die Bücholder mit 11:1 vom Platz. Beim Spiel der U13-Teams konnte der FC Binsfeld/Müdesheim das Spiel gegen den FC Arnstein mit einem 5:1 eindeutig für sich entscheiden. Die U15-Partie zwischen dem FC Arnstein und der SpVgg Stetten verlief dagegen wieder deutlich ausgeglichener. Am Ende waren die Stettener etwas glücklicher und siegten mit 4:3.

    Bei der eigentlichen Dorfolympiade waren wieder fünf Disziplinen zu absolvieren, in denen traditionell vier Mannschaften um die sportliche Krone des Ortes kämpfen. Hoch motiviert und entsprechend stark eingeschätzt wurde das Team „Marbach“ um Paul Megner. Sie wollten Wiedergutmachung für ihren letzten Platz im vergangenen Jahr. Aber auch die anderen Mannschaften „Dorf“ mit Teamchef Andreas Gerigk, „Eulenfeld“ (aus Eulenberg und Artfeld) unter Manfred Metzger und „Heugrumbach“ um Yannic Treutlein rechneten sich Chancen auf den Titel aus.

    An den Start gingen am Sonntagmittag aber nicht nur Erwachsene, sondern auch die Kinder traten in eigenen Mannschaften und den gleichen, aber erleichterten Disziplinen wie die „Großen“ olympisch gegeneinander an. Die Disziplinen Kleiderstaffel, Paar-Sackhüpfen, Dreier-Skilaufen, Reifenrollen und Gummiball-Boule verlangten von den Mannschaften neben Schnelligkeit und Ausdauer auch jede Menge Geschicklichkeit und Teamgeist. Nicht immer gelang es den Akteuren, ihre Motivation auch in zählbare Punkte umzusetzen, was sie aber wegen der stets lustigen Szenen und Situationen mit Humor trugen. Das Publikum schloss sich dem Gelächter der Sportler an und belohnte deren Anstrengungen mit viel Beifall.

    Warm anziehen mussten sich die Konkurrenten des Teams „Eulenfeld“ schon nach der ersten Disziplin: Die einzige gemischte Mannschaft agierte ganz in der Art der Profi-Fußballer des 1. FC Bayern München und gewann ein um das andere Mal. Nach vier Disziplinen lag sie schon uneinholbar vorne, worauf Teamchef Manfred Metzger laut überlegte, ob man überhaupt noch mal antreten sollte. Letztlich gewann seine Mann-Frauschaft mit einem überragenden Abschlusswurf aber auch das Gummiball-Boule. Den zweiten Platz belegte „Marbach“, während „Heugrumbach“ (dritter Platz) und „Dorf“ (vierter Platz) ihre Rangfolge im Stechen untereinander ausmachten.

    Bei den Kindern siegte das Team von Tobias Müller vor der reinen Mädchenmannschaft von Sabrina Heuler Auf Platz drei landete Daniel Lichtlein mit seiner Crew.

    Den fußballerischen Abschnitt des Sonntagnachmittags eröffneten die U7-Kicker des FC Arnstein und aus Werneck/Ettleben. Das Spiel endete zwar mit 8:1 zugunsten Wernecks, was aber für die leidenschaftlich kämpfenden Minis und ihre Begeisterung für den Sport kein Grund für Traurigkeit war.

    Beim Weinbau-Müller-Blitzturnier erkämpfte sich die DJK Reuchelheim den Pokal, indem sie gegen den FC Thüngen ein 2:2 hielten und gegen den FC Arnstein 1:0 siegten. Arnstein siegte 3:0 gegen den FC Thüngen und erreichte Platz zwei.

    Mit dem traditionellen Kesselfleischessen klang das Fest am Montagabend aus. Das gleichzeitig laufende Fußballspiel der „Alten Herren“ der DJK Gänheim gegen die Mannschaft des FV Bachgrund endete 3:4 und setzte noch einmal einen sportlichen Höhepunkt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden