Im Rahmen Ihrer Hauptversammlung sowie bei der Jahresabschlussfeier konnten die Bereitschaftsleiter Alexander Frings und Renate Leimeister verdiente Mitglieder auszeichnen.
Für den besonderen Einsatz im Rahmen der Ausbildung der Mitglieder sowie für den Arbeitseinsatz bei der Renovierung des Bereitschaftsraumes im Haus der Vereine wurden Harald und Dominik Hruschka mit dem Ehrenzeichen des BRK in Bronze ausgezeichnet. Zudem erhielt Harald Hruschka für seine jahrelange Tätigkeit beim Zeltlager des Jugendrotkreuzes, wo er sich u.a. für die Küche verantwortlich zeigte, das Ehrenzeichen des JRK in Silber.
Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen der Corona-Testungen sowie für ihren Einsatz und die Organisation der Melia-Typisierungsaktion wurden Renate Leimeister, Nalan Hruschka und Karin Grimmer geehrt.
Die Ehrungen überreichten der stellvertretende Vorsitzende des BRK Kreisverbandes MSP Michael Behringer, stellvertretende Kreisbereitschaftleiterin Michaela Dürr sowie die stellvertretende Kreisgeschäftsführerin Jennifer Amend. Den Dank der Gemeinde für die geleistete Arbeit überbrachte Bürgermeister B. Werrlein.
Für bereits 40-jähriges Engagement in der Bereitschaft Karbach wurden zudem ausgezeichnet: Gottfried Schubert, der sich auch über viele Jahre im Rettungsdienst und auch in der Bereitschaftsleitung engagiert hat. Hedwig Amman, Margot und Peter Stegerwald. Sie waren alle drei über Jahre hinweg bei den Blutspende-Terminen in Karbach im Einsatz und unterstützen die Bereitschaft bei Festen und bei Absicherungen.
Ebenfalls für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Bertram Werrlein ausgezeichnet. In den Anfangsjahren leitete er eine JRK-Gruppe und wechselte später in die Bereitschaft, wo er sich auch stark im Rettungsdienst einbrachte.
Alexander Frings dankte allen Geehrten für ihren Einsatz und ihre Zeit, die sie für das Rote Kreuz einbrachten und immer noch einbringen.
Ein kurzer Rückblick auf die geleistete Arbeit aller Bereitschaftsmitglieder folgte: Im Jugendrotkreuz wurden 240 Stunden erbracht. Die Arbeit der Bereitschaft teilte sich auf in 350 Stunden Ausbildung sowie 970 Stunden Absicherung. Auch die "Gymnastik ab 50" unter Leitung von Marga Stegerwald war über 250 Stunden aktiv.
Von: Cornelia Franz (Schriftführerin, BRK und JRK Karbach )
