Bei der letzten Informationsveranstaltung in der Wiebelbacher Maschinenfabrik nutzte das Kurtz Management die letzte Zusammenkunft, um ein bewegtes Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Zuvor standen Ehrungen und Verabschiedungen auf dem Plan, heißt es in einer Pressemitteilung. Für zehnjährige Betriebszugehörigkeit wurden Sebastian Nitschky und Patrick Spengler geehrt. Für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit wurde Markus Cicewski ausgezeichnet. 25 Jahre im Unternehmen ist Walter Albert und Frank Ulbrich feierte 30-jähriges Betriebsjubiläum.
Geschäftsführer Uwe Rothaug verabschiedete drei Kollegen in den verdienten Ruhestand: Wazlaw Lewandowski war am 1995 als Schlosser in der Werkzeug- und Kokillenvorbereitung eingetreten, bevor er ab Anfang 1996 bei den Gießern zum Einsatz kam. 2012 wurde Lewandowski in die Alu-Gießerei in den Schwerkraftguss übernommen. 2015 wechselte er als Elektriker in die Kurtz GmbH, wo er bei den Gießereimaschinen Baugruppen installierte und Medienschränke baute.
Manfred Schwob trat 1978 als Techniker in der Konstruktionsabteilung mit Schwerpunkt Faserstoffmaschinen ins Unternehmen ein. 1983 kam der Wechsel in die Konstruktionsgruppe Blockformen für die EPS-Verarbeitung und ab 1990 Leitung der Gruppe Projektierung und Konstruktion für Gießereimaschinen. Seit 1997 leitet er die Abteilung Entwicklung und Konstruktion der Kurtz Gießereimaschinen. Aufgabenschwerpunkte waren unter anderem Entwicklung und Konstruktion von Gießereimaschinen, Anlagenprojektierung und Projektbetreuung. Nach 42 Jahren geht Senior-Konstrukteur Manfred Schwob zum Jahresende in den hochverdienten Ruhestand.
Verabschiedet wurde auch Viktor Tschaus, Elektriker Montage Schaumstoffmaschinen, der 1998 erstmals die Kurtz GmbH betreten hatte. In 21 Jahren war Viktor Tschaus nicht nur zuständig für Installation, Prüfstand, Endabnahme, er absolvierte auch etliche Auslands-Serviceeinsätze für die Gießerei- und Schaumstoffmaschinen und war bei zahlreichen Sonderprojekten dabei.