Marktheidenfeld (MDS) Mehr als 760 000 Euro investierte die Stadt Marktheidenfeld in den vergangenen zehn Jahren in die öffentlichen und Kindergarten-Spielplätze im Stadtgebiet und in den sechs zu Marktheidenfeld gehörenden Gemeinden. Einige der Plätze wurden während dieser Zeit komplett neu gestaltet; auf anderen wurden Spielgeräte ergänzt, ausgetauscht oder repariert. Zurzeit fehlten an drei städtischen Spielplätzen drei Schaukeln. Sie waren kaputt, mussten abgebaut und sollen jetzt wieder neu beschafft werden, so Sabine Stanelle, die Pressereferentin der Stadt Marktheidenfeld auf Nachfrage der MAIN-POST. Momentan seien die Spielplätze Istelgrund, Maradies und An den Birken "schaukellos".
Der Spielplatz Istelgrund ist ähnlich wie der an der Bayernstraße ohne genaue Ortskenntnis gar nicht so einfach zu finden. Ortskundige Kinder sind bei der Suche die allerbesten Ansprechpartner. Der Istelgrund-Spielplatz liegt zwischen der letzten Häuserzeile und dem Waldgraben. Er bietet daher eine hervorragende Kombination aus herkömmlichem Spielplatz und Abenteuergebiet.
Grünes Abenteuerland
Verschiedene Klettergerüste, Tischtennisplatte, das unvermeidliche Karussell, Wippe und Sandkasten bilden das Grundkonzept des am Waldrand gelegenen Spielgeländes. Für das Abenteuer und die Kreativität brauchen die Kinder nur den kleinen sandigen Hang hinunter zu rutschen und stehen sofort mitten im grünen Abenteuerland.
Einige mittelgroße Bäume bieten auf dem Spielplatz etwas Schatten; die transportable Sitzgruppe ist an einen Ahornbaum angekettet. Mit einem spannenden Buch lässt es sich auf diesem Spielplatz gut aushalten; nur Vogelgezwitscher und Kinderstimmen liegen in der Luft.
Ganz anders hingegen geht es geräuschmäßig am Spielplatz an der Ecke Franken-/Jahnstraße zu. Dort fahren ständig Autos vorbei; es ist recht laut und auch ziemlich ungemütlich. Zwar lädt ein großer, knorriger Essigbaum die Kinder zum Klettern ein, aber sonst ist die Ausrüstung mit Schaukel, Wippe und Klettergerüst eher langweilig.
Die Spielplatztester hielten es auch nicht lange auf dem Platz aus. "Na, ja", war ihr einstimmiges Urteil, "der reißt uns nicht vom Hocker."