Bei der Betriebsversammlung ehrte Rainer Kurtz, Geschäftsführenden Gesellschafter der Ersa GmbH, die Betriebsjubilare und zeichnete Ersa-Azubis für gute Leistungen aus.
Im Bericht der Geschäftsleitung bezeichnete Kurtz 2011 als ein sehr erfreuliches Jahr für Ersa. Man habe es gemeinsam geschafft, Innovationspotenziale zu heben, viele neue und wichtige Kunden gewinnen können und die daraus resultierende Auftragsflut gut bewältigt. Auch den Zielen, weltweit größter Hersteller von Lötsystemen zu werden und die sauberste und am besten organisierte Fabrik zu betreiben, sei man ein gutes Stück näher gekommen.
Kurtz begrüßte in diesem Zusammenhang auch die Spitzenposition der Ersa-Mitarbeiter beim Kurtz Ersa Konzern-internen „HIP-Programm“ für Verbesserungsvorschläge. Der Geschäftsführer bestärkte die Mitarbeiter, so weiter zu machen. Das „HIP-Programm“ sieht auch eine Mitarbeiter-Erfolgsbeteiligung vor.
Beim aktuellen Stand dürfen sich alle Mitarbeiter für 2011 auf eine ordentliche Erfolgsprämie freuen. „Wir werden bei Ersa 2011 rund 70 Millionen und im Kurtz Ersa Konzern gesamt etwa 160 Millionen Euro Umsatz erreichen und damit ein gutes Ergebnis erwirtschaften“, so Kurtz weiter. Neben erfolgreichen Messebeteiligungen ging Kurtz auch auf weitere Veranstaltungen im Jahresverlauf ein und hob das „Internationale Sales Meeting“ sowie das 90. Firmenjubiläum im Februar hervor.
In diesem Jahr wurden 23 Mitarbeiter für Ihre langjährige Unternehmenszugehörigkeit geehrt. An deren Spitze stand Meinrad Eckert, der bereits 30 Jahre für Ersa aktiv ist. Er erhielt ebenso, wie Sigfried Fünkner, Edgar Diener, Manfred Wolz, Michael Burger und Barbara Böxler, die alle schon seit 25 Jahren Ersa-Mitarbeiter sind, Blumen, Präsent und eine Urkunde der IHK. Geschäftsführer Rainer Kurtz, Personalleiter Günther Bartschat und Betriebsratsvorsitzender Stefan Kuon beglückwünschten die Jubilare.
Zusammen mit Ausbildungsleiter Jürgen Schmidt prämierten Kurtz und Bartschat die Auszubildenden Christoph Wolz (Industriemechaniker), Jan Bundschuh (Fachkraft für Lagerlogistik) und Fabian Schulze (Elektroniker Betriebstechnik) für deren gute Leistungen mit Einkaufsgutscheinen.
Zehn Jahre Betriebszugehörigkeit: Jürgen Weber, Elisabeth Weber, Matthias Nebauer, Franciska Zveplan, Michael Ebert, Murat Elibol, Andrea Quere, Michaela Samstag, Günter Klein und Udo Beck.
15 Jahre: Gertrud Leisering, Michael Schäfer, Jürgen Lawitzki, Dieter Bender, Stefan Brauner und Ilona Wolz.
20 Jahre: Herta Lämmle und Ludmilla Böspflug.