Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Ein Katalysator für den Zeltplatz

Marktheidenfeld

Ein Katalysator für den Zeltplatz

    • |
    • |
    So ähnlich könnte das Landeslager des Verbands Christlicher Pfadfinder aussehen, falls diese sich für Erlasee entscheiden. Hier sind Pfadfinderinnen aus
Wales zu sehen, die beim vergangenen Landeslager zu Gast waren.
    So ähnlich könnte das Landeslager des Verbands Christlicher Pfadfinder aussehen, falls diese sich für Erlasee entscheiden. Hier sind Pfadfinderinnen aus Wales zu sehen, die beim vergangenen Landeslager zu Gast waren. Foto: FOTO EGINHARD MÜLLER

    Der Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) wird in den kommenden Wochen darüber abstimmen, ob sein Landeslager 2008 im Allgäu nahe Hohenschwangau stattfindet oder auf Erlasee. Henning Albrecht, einer der beiden Regionsvorsitzenden in Unterfranken, tritt mit aller Macht für Erlasee ein.

    Für Kreisjugendpfleger Bernhard Metz würde dieses Lager eine Marke setzen für diesen neuen, dritten Jugendzeltplatz des Landkreises Main-Spessart. In der Saison 2008 sollen zwar die Zeltwiese und die sanitären Anlagen fertig sein, so dass erste Gruppen hier ihr Lager aufschlagen können, doch wäre das Großlager des VCP ein zusätzlicher Ansporn, den Zeitplan auch exakt einzuhalten. Momentan steht noch der Notartermin an, bei dem der Landkreis Flächen und Gebäude für den Zeltplatz von der Solon AG kauft.

    Metz spricht sogar davon, dass das Pfadfinderlager eine Aufwertung des Ferienlands Main-Spessart wäre. Er schätzt, dass bis zu 100 000 Euro bei der hiesigen Wirtschaft hängen bleiben könnten bei Bäckern, Metzgern, Bus-Unternehmern und vielen weiteren.

    Auf der Homepage des Pfadfinder-Verbands hat Henning Albrecht sorgfältig die Vorzüge der hiesigen Region auf 22 Seiten zusammengetragen. Diese würden jeder Fremdenverkehrswerbung zur Ehre gereichen. Da finden sich Beschreibungen der Trockenrasengebiete ebenso wie die Feststellung, dass Walther von der Vogelweide eng mit Würzburg verknüpft ist und Dirk Nowitzky ein Würzburger ist. Eine Auflistung von Museen und Betrieben der Umgebung, Fotos von Ortschaften und Landschaft, Landkarten und Lagepläne sind selbstverständlich.

    Nur alle vier Jahre findet ein solches zehntägiges Landeslager statt. Der eigentliche Zeltplatz auf Erlasee wäre für die möglicherweise 1000 Teilnehmer viel zu klein, so dass die Pfadfinder Flächen der Solon AG, aber auch von Landwirten hinzu pachten würden. Das Landeslager muss in mehrere Teillager zu je 100 Jugendlichen aufgesplittet werden. Dort gibt es dann auch eigene mobile Toiletten.

    Das Landeslager steht stark im Zeichen der Jugendbildung, beschreibt Albrecht. So finden Workshops statt, etwa über Astronomie oder zum Batiken. Auf Erlasee wäre die Zentrale auf der eigentlichen Zeltwiese - mit einer Bühne für Gottesdienste, Theater und Musik. Auf dem Programm eines solchen Landeslagers stehen Exkursionen zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Bus. Einen besonderen Schwerpunkt könnte auf Erlasee das Thema Energie bilden. So sind neben dem Solarpark auch das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld oder das Pumpspeicherwerk bei Langenprozelten in der Nähe.

    Die Abstimmung über Allgäu oder Unterfranken wird spannend. Henning Albrecht sieht einen starken "emotionalen Vorteil" für Hohenschwangau, da dort im Allgäu Seen und Gebirge eine malerische Kulisse bilden. Für Unterfranken allerdings spreche, dass sich hier etliche Gruppen des evangelischen VCP in der Aufbauphase befinden. Neben Würzburg, Estenfeld, Königsberg und der Neugründung in Schweinfurt nennt Albrecht die Pfadfinder von St. Johannis in Karlstadt, die der Karlstadter Gymnasiallehrer Christof Rösel leitet.

    In der Organisation solch riesiger Zeltlager hat der VCP Erfahrung. Schließlich findet ebenfalls alle vier Jahre ein Bundeslager statt, zu dem heuer 4500 Teilnehmer bei Rheinsberg in der Nähe von Berlin erwartet werden. Beim so genannten World Jamboree in Großbritannien sind es sogar 40 000 Teilnehmer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden