Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

HELMSTADT: Ein Lehrer alter Schule

HELMSTADT

Ein Lehrer alter Schule

    • |
    • |
    Verdienter Kollege: Rektorin Marion Ulrich und Personalratsvorsitzender Stephan Debes bedankten sich bei Rudi Bauer für die geleistete Arbeit.
    Verdienter Kollege: Rektorin Marion Ulrich und Personalratsvorsitzender Stephan Debes bedankten sich bei Rudi Bauer für die geleistete Arbeit. Foto: Foto: Mittelschule

    (mk) Kürzlich konnte der Helmstadter Lehrer Rudi Bauer sein 40. Dienstjubiläum feiern. Im Rahmen einer kleinen Feier würdigten Rektorin Marion Ulrich und Personalratsvorsitzender Stephan Debes den überaus beliebten Pädagogen und bedankten sich im Namen des Freistaates Bayern für die geleistete Arbeit.

    Besonders hoben sie die vielseitigen Begabungen und das große Engagement Bauers hervor, mit denen dieser das Schulleben an der Volksschule Helmstadt über Jahre hinweg bereicherte und das Bild der Schule gestaltete und positiv mitprägte.

    Karl Meckelein, Bürgermeister von Uettingen und stellvertretender Schulverbandsvorsitzender, bedankte sich im Namen des Schulverbandes für den großen Einsatz und das Engagement zum Wohle der Schülerinnen und Schüler und wünschte alles Gute für die Zukunft. Der Helmstadter Bürgermeister Edgar Martin würdigte Bauer als einen „Lehrer alter Schule“, der nicht nur den Lehrstoff, sondern immer auch die Schülerinnen und Schüler im Blick gehabt habe.

    Rudi Bauer trat seinen Dienst nach dem Studium in Würzburg im Jahre 1970 in Böttigheim an, wo sich damals eine Außenstelle der Grund- und Teilhauptstelle Neubrunn befand. Seit 1973 unterrichtete er an der Hauptschule Helmstadt, seit 2010 an der Mittelschule Helmstadt.

    Erdkundeunterricht im Flugzeug

    Der Unterricht Bauers war immer wieder geprägt durch Projekte und Aktionen: So hielt er im Juli 2004 in einem regulären Passagierflugzeug eine Erdkundestunde über den Wolken. Unterrichtsthema: „Deutschland von oben“.

    Einen Schwerpunkt seines unterrichtlichen Wirkens legte Bauer auf die Umwelterziehung und die Auseinandersetzung mit der Natur. So richtete er an der Schule in Helmstadt einen Schulgarten als Experimentier- und Naturerfahrungsraum für seine Schülerinnen und Schüler ein. Seine Kenntnisse über Wald und Wiese gab er in vielen Seminaren zahlreichen Kolleginnen und Kollegen weiter.

    Eine weitere Passion Bauers war das Schulspiel; an zahlreichen Schulspieltagen nahm er mit seinen Schülergruppen teil. Richtig bekannt aber hat ihn das Fahrradfahren gemacht: Als Referent für Radfahren mit ganzen Schulklassen war er häufig an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen tätig und ist somit Lehrerinnen und Lehrern aus ganz Bayern ein Begriff.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden