Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

FRAMMERSBACH: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

FRAMMERSBACH

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

    • |
    • |
    Verabschiedet: 21 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frammersbach wurden am Montagabend feierlich entlassen. Unser Bild zeigt die Abschlussklasse gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Karl Peiffer (vorne links) und Schulleiterin Karin Auth (hintere Reihe, Zweite von rechts).
    Verabschiedet: 21 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frammersbach wurden am Montagabend feierlich entlassen. Unser Bild zeigt die Abschlussklasse gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Karl Peiffer (vorne links) und Schulleiterin Karin Auth (hintere Reihe, Zweite von rechts). Foto: Foto: Yvonne Vogeltanz

    Für 21 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frammersbach hieß es am Montagabend Abschied nehmen: sie haben ihren Schulabschluss in der Tasche und werden einen neuen Lebensweg beschreiten.

    „Endlich habt ihr es geschafft!“, entließ Schulleiterin Karin Auth die Jugendlichen bei der Schulabschlussfeier in ihren nächsten Lebensabschnitt. Der geht für die jungen Leute entweder mit einer Lehrstelle weiter oder mit dem Besuch weiterführender Schulen. Wie Auth rückblickend erzählte, sei die Abschlussklasse ihre erste Klasse gewesen, die sie bei ihrem Wechsel an die Frammersbacher Schule im Jahr 2009 unterrichtet und als Klassenlehrerin betreut hätte.

    „Und wenn man an eine neue Schule kommt, dann ist die erste Klasse, die man hat, etwas ganz besonderes.“ Daher hatte sich die Schulleiterin etwas ganz besonderes ausgedacht, um „ihre Klasse“, die mittlerweile von Karl Peiffer betreut wird, zu verabschieden. Sie ließ mittels einer Powerpoint-Präsentation Tiere „sprechen“, ließ die letzten Jahre Revue passieren und gab den Absolventen „tierisch gute Wünsche“ mit auf den Weg.

    „Für euch alle beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt“, sprach Partensteins Bürgermeister Stephan Amend stellvertretend für die anwesenden Bürgermeister. Wie der stellvertretende Schulverbandsvorsitzende sagte, stünden für die jungen Leute nun alle Türen offen. „Ihr habt alle Möglichkeiten. Aber ihr ganz allein seid es, die etwas draus machen müssen. Auf euch kommt es jetzt an. Mit Ehrgeiz und Engagement macht ihr alle euren Weg.“ Dass nun viele Schuljahre mit guten und schlechten Zeiten hinter den Jugendlichen liegen, sagte Elternbeiratsvorsitzende Marion Möller. „Ihr habt nun euer Etappenziel erreicht. Aber kaum ist die Siegesfahne erreicht, geht es auch schon weiter zu einem neuen Ziel.“ Schülersprecher Robin Reiß ließ augenzwinkernd ein großes Dankeschön los – an „alle, die versucht haben uns etwas beizubringen“. Auch Karl Peiffer, der die Jugendlichen ab der 8. Klasse übernommen hatte, ließ die vergangenen beiden Jahre auf humorvolle Art und Weise Revue passieren und freute sich vor allem, dass beim Quali eine gute Quote erreicht wurde.

    21 Schülerinnen und Schüler traten zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss an, davon bestanden haben ihn 14 – was einer Quote von knapp 70 Prozent entspricht. Einige Schüler wurden für ihre herausragende Leistungen oder außergewöhnliches Engagement mit einem Gutschein geehrt. Prüfungsbeste waren Nigg Hartig und Lukas Bott. Ausgezeichnet wurden auch die Schülersprecher Robin Reiß und Michaela Eisert, die Streitschlichter Michaela Eisert, Saskia Reydt und Jan Postel, sowie die Buslotsen Kevin Fröscher, Angelina Fröscher, Anna-Lena Hoos, Kevin Fecher und Franziska Kunkel.

    Der Entlassfeier war ein Wortgottesdienst zum Thema „Du bist ein Volltreffer“ vorausgegangen. Das Thema Fußball zog sich dabei wie ein roter Faden durch den vom evangelischen Pfarrer Michael Nachtrab und der Religionslehrerin Franziska Büdel gehaltenen Gottesdienst, bei dem am Ende Schulleiterin Auth die Schulzeit für die 21 Jugendlichen symbolisch abpfiff.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden