Seit 1. September unterhält der Kreisverband Miltenberg des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) eine eigene Rettungswache für den Südspessart. Mit ihrer Inbetriebnahme in der Wilhelm-Rademacher-Straße 7 (nahe Gewerbegebiet) ist jetzt auch der gesamte südliche Spessart rettungsdienstlich abgesichert.
Acht ausgebildete Sanitäter tun dort Dienst rund um die Uhr. Außer, wenn sie zum Einsatz gerufen werden, ist dort Tag und Nacht jemand erreichbar. Das BRK fährt nicht nur Einsätze im Kreis Miltenberg. Zum Standard-Einsatzgebiet gehören auch große Teile des südöstlichen Landkreises Main-Spessart: zum Beispiel Hasloch, Hasselberg, Wiebelbach, Röttbach, Ober- und Unterwittbach oder Schollbrunn. "Wenn in Marktheidenfeld einmal Not am Mann ist, fahren wir auch nach Homburg, Michelrieth und in andere Orte der Grafschaft, informiert der Leiter der Rettungswache, Martin Kolbe. Selbst der Raum Wertheim wird länderübergreifend mit abgedeckt.
Sind die Einsatzfahrzeug von Marktheidenfeld und Wertheim unterwegs, so übernimmt die Rettungswache sogar die Versorgung von 42 000 Leuten in der Region. "Der Raum Südspessart war in der Vergangenheit eigentlich ein weißer Fleck in der Rettungsdienst-Landschaft", schildert Norbert Keller vom BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg. "Jetzt ist in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Marktheidenfeld und Wertheim Rund-um-die-Uhr-Präsenz gegeben."
In spätestens zwölf bis 15 Minuten sind die Sanis für gewöhnlich an ihrem Einsatzort - je nach der Entfernung zur neuen Rettungswache. "Grundsätzlich werden Patienten in das Krankenhaus gefahren, das sie wünschen", tritt Norbert Keller etwaigen Befürchtungen entgegen, dass die Sanitäter vielleicht das eine oder andere Krankenhaus bevorzugen. "Ausnahmen werden nur nach medizinischer Notwendigkeit gemacht oder wenn die Aufnahmekapazität einer Klinik erschöpft ist."
Am morgigen Sonntag wird die Eröffnung mit der Bevölkerung gefeiert. Von 10 bis 18 Uhr wechseln sich Festbetrieb mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen, Ansprachen, Vorführungen und Kinderprogramm ab.