Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

LANGENPROZELTEN: Ein zweites Wohnzimmer im Freien

LANGENPROZELTEN

Ein zweites Wohnzimmer im Freien

    • |
    • |
    Landschaftspfleger Michael Maier hat den Garten der Familie Stichel-Gürck umgestaltet.
    Landschaftspfleger Michael Maier hat den Garten der Familie Stichel-Gürck umgestaltet. Foto: FOTO Nadine Klikar

    Eine Sitzlandschaft mit Tischchen lädt zum Verweilen ein. Schräg gegenüber steht ein großer Esstisch, der in den gleichen Farben gehalten ist wie die Sitzmöbel. Alles ist aufein-ander abgestimmt. Ein Designer-Wohnraum, könnte man meinen. Doch hier gibt es keine beengenden Wände. Wer hier sitzt, genießt einen ungetrübten Ausblick in den Garten der Familie Stichel-Gürck. „Diese Terrasse ist wie ein zweites Wohnzimmer“, sagt Michael Maier.

    Er muss es wissen, schließlich hat der selbstständige Diplom-Ingenieur für Landschaftspflege in enger Absprache mit den Besitzern diese Wohlfühloase vor fünf Jahren geschaffen. Rund 1000 Quadratmeter ist das Grundstück der Familie groß. Viel Platz also für einen Garten. Doch wie sollte der am Ende aussehen? Der selbstständige Landschaftpfleger nahm sich daher viel Zeit, um mit der Familie ein passendes Konzept zu erarbeiten.

    „Mir ging es nicht darum, alles komplett zu verändern, sondern Neues mit Altem zu verbinden“, sagt Maier. Daher blieb dem über 40 Jahre alten Birnbaum auch die Axt erspart. Er fügt sich jetzt genauso in das Bild ein wie die Kräuterschnecke, die vor allem Hausherrin Renate viel Freude bereitet. Ihr Mann Armin entspannt dagegen besonders gerne am Gartenteich.

    Maier war es wichtig, verschiedene Bereiche zu schaffen. Und so findet sich auf der Querseite des Hauses eine weitere Terrasse für Sonnenhungrige. Bei der Pflanzenauswahl legte der 45-Jährige Wert auf eine ganzjährige Begrünung. „Viele Menschen benutzen ihren Garten im Winter nicht, dabei hat er auch dann seine Reize“, sagt er.

    Dass hier so ein Schmuckstück entstanden ist, hängt aber auch mit der Kreativität der Hausherrin zusammen. Sie hat ihr grünes Refugium mit viel Liebe zum Detail dekoriert. Beinahe in jedem Eckchen gibt es etwas zu entdecken. Sei es eine Ente, die neugierig in den Teich linst, oder ein kleiner Frosch, der sich im hohen Gras versteckt. Wer mehr über die Entstehung des Gartens erfahren möchte, sollte am Montagabend „Wir in Bayern“ anschalten.

    Online-Tipp

    Weitere Bilder vom Garten der Familie Stichel-Gürck im Internet www.mainpost.de/lokales/main-spessart/gemuenden

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden