Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Eine Bootsfahrt, die ist lustig

Gemünden

Eine Bootsfahrt, die ist lustig

    • |
    • |
    Die hungrigen Schlauchbootfahrer aus Gemünden bei der "Landung" in Wolfsmünster.
    Die hungrigen Schlauchbootfahrer aus Gemünden bei der "Landung" in Wolfsmünster. Foto: FOTO PRIVAT

    GEMÜNDEN (HR) Bei angenehmen 28 Grad und Sonnenschein löste die Gemündener Fördergemeinschaft Hochwasserhilfe (GFH) am vergangenen Sonntag ihr Versprechen für die jugendlichen Sautrogfahrer ein. Hatte doch der Verein die Gewinner der Sautrog-Jugendklasse beim Heimatfest zu einer Schlauchbootfahrt auf der Saale eingeladen, heißt es in einer Mitteilung der Fördergemeinschaft.

    Da das THW Karlstadt auch ein Boot beisteuerte, war es möglich, alle jugendlichen Teilnehmer des Sautrogrennens "einzuladen". Los ging der Spaß in Gräfendorf, wo die 19 Kinder zwischen sechs und 14 Jahren mit je einem Betreuerteam auf die zwei Boote verteilt wurden.

    Lang hielt es die freibadgeeichte Meute allerdings nicht im Trockenen. Die GFHler Hans-Jürgen Amend, Roland Kern, Emanuel Höfling und Christina Bachmann hatten alle Hände voll zu tun, die kleinen Wasserratten zu bändigen. Dabei landeten sie nicht selten selbst in der Saale.

    Bei einem kurzen Stopp in Wolfsmünster wurde neue Energie getankt: Gerhard Trabold erwartete die Schlauchbootfahrer mit Bratwürsten und Getränken, die Bürgermeister Thomas Schiebel gesponsert hatte.

    Nach der Überwindung von Wehren und Stromschnellen kamen die Flussschiffer einigermaßen ausgetobt und glücklich nach über vier Stunden Fahrt wieder am heimischen Ufer an. Wer dann immer noch nicht genug hatte, besuchte an der Lindenwiese das piratenstarke Spielplatzfest. Das GFH-Team musste seine Restenergie in Aufräumarbeiten stecken. Es hat allen Spaß gemacht und eine gute Übung war es auch, meint die FGH. Denn am 26. August finde die nächste Schlauchbootfahrt beim Ferienprogramm statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden