Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

TRENNFELD: Eine Ehe mit viel Sonnenschein

TRENNFELD

Eine Ehe mit viel Sonnenschein

    • |
    • |
    Bürgermeister Norbert Endres gratulierte Josefine und Max Schulz zur Diamantenen Hochzeit.
    Bürgermeister Norbert Endres gratulierte Josefine und Max Schulz zur Diamantenen Hochzeit. Foto: FOTO Stefanie Engelhardt

    (stet) 60 Jahre sind Josefine und Max Schulz verheiratet. Am Dienstag feierten sie in Trennfeld das Fest der Diamantenen Hochzeit. Beide sind gebürtige Trennfelder. Max Schulz erblickte am 4. Februar 1920 das Licht der Welt, seine Frau wurde als Josefine Endres am 3. März 1928 geboren.

    Nach dem Besuch der Volksschule in Trennfeld arbeitete Max Schulz in der elterlichen Landwirtschaft mit. Im Alter von 16 Jahren musste er zum Arbeitsdienst, 1937 begann seine Militärzeit. Durch seinen Einsatz bei der Luftwaffe musste der Jubilar zu den Kriegsschauplätzen nach Polen, Frankreich, Sizilien, Afrika, Russland und Finnland. Er kam in englische Gefangenschaft, konnte jedoch 1945 nach Hause zurückkehren. Dann arbeitete er in der elterlichen Landwirtschaft mit. Von 1960 bis zu seinem Rentenalter war Max Schulz im Zementwerk in Lengfurt beschäftigt.

    Josefine Endres arbeitete nach der Schulzeit bis zu ihrer Heirat mit Max ebenfalls in der elterlichen Landwirtschaft. Bei einer Tanzveranstaltung in Trennfeld lernten sich Max und Josefine näher kennen. Am 20. Mai 1948 läuteten die Hochzeitsglocken. Pfarrer Leonhard Eckert traute das Hochzeitspaar in der St. Georg-Kirche in Trennfeld, nachdem es von Bürgermeister Josef Keller standesamtlich getraut worden war.

    „Mit wenig haben wir angefangen nach der Kriegszeit“, erinnert sich Max Schulz, doch mit Fleiß und Arbeit haben es die beiden geschafft. Josefine Schulz kann sich noch gut erinnern, dass es ein sehr schöner Tag war, ihr Hochzeitstag. Lediglich am Abend kam ein kleines Gewitter. „Ich dachte gleich, so wird deine Ehe: Mit viel Sonnenschein und lediglich einem kleinen Gewitter“, so die Jubilarin. Das sollte sich auch bewahrheiten. Sie gestalteten ihr Leben gemeinsam und betrieben eine kleine Landwirtschaft.

    Eine Lieblingsbeschäftigung von Josefine und Max Schulz war schon immer die Arbeit im Garten, den sie mit viel Hingabe pflegen. Das Jubelpaar hat in den 60 Jahren immer zusammen gehalten. Heute genießt das Ehepaar die gemeinsamen Stunden mit der Familie. Aus der Ehe gingen die beiden Söhne Franz und Eugen hervor, die mit ihren Familien, vier Enkelkindern und vier Urenkelkindern von Max und Josefine zu dem seltenen Ehejubiläum gratulierten.

    Für die Gemeinde Triefenstein gratulierte Bürgermeister Norbert Endres dem Jubelpaar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden