Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Eine Fahrkarte ins europäische Ausland

Marktheidenfeld

Eine Fahrkarte ins europäische Ausland

    • |
    • |

    Die Besten erhielten von der Dr.-Heinrich-und-Christine-Renkl-Stiftung eine Prämie von 250 Euro. Gleichwertig gute Schüler einer Schule mussten sich die Prämie teilen.

    Mit der Dr.-Heinrich-und-Christine-Renkl-Stiftung habe sich der ehemalige Firmenchef des Paidi-Werks Hafenlohr, Dr. Heinrich Renkl, ein Denkmal gesetzt, sagte Landrat Armin Grein, der in der Funktion des Vorsitzenden zusammen mit Vorstandsmitglied Werner Pflaum, ehemaliger Gebietsdirektor der Sparkasse Main-Spessart in Marktheidenfeld, und Vorstandsmitglied Theo Stumpf die Prämien an die Schüler verteilte. Insgesamt war es heuer eine Summe von 7250 Euro.

    Die Stiftung fördert sprachbegabte Schüler sowie die Krankenpflegeschule. Für die Schüler gibt es nicht nicht nur Bargeld; aus dem Stiftungsvermögen werden auch Sprachaufenthalte im Ausland finanzier. "Wer heute weltoffen sein will, muss Sprachen beherrschen", sagte Grein an die jungen Leute gewandt.

    250 Euro erhielten für ihre Leistungen in Englisch: Yasmin Anstruther (Karlstadt), Luke Christie (Partenstein), Linda Diehm (Marktheidenfeld), Eva-Maria Ditterich (Burgsinn), Elena Goldbach (Lohr), Julia Gorran (Retzstadt), Sven Klein (Arnstein), Annegret Kleinfeller (Thüngen), Simone Krug (Karlstadt), Michael Morell (Esselbach), Alexandra Müller (Eußenheim), Nina Müller (Hasloch), Christian Platzer (Lohr), Stefanie Rauch (Neuendorf), Tim Wechsung (Karbach), Bastian Welzenbach (Frammersbach), Julia Welzenbach (Obersinn), Christan Wirth (Arnstein), Tobias Wischert (Lohr), Sandra Zipprich (Marktheidenfeld).

    125 Euro erhielten die Englisch-Schüler Felia Brücker, (Bischbrunn), Vanessa Ellison (Gemünden), Beniamino Erba (Uettingen), Fabian Ott (Karlstadt), Simon Rösch (Karlstadt), Eileen Schleicher (Rieneck).

    250 Euro Prämie für die beste Leistung in Französisch erhielten Verena Höhlein (Neustadt), Tina Körber (Marktheidenfeld), Katharina Müller (Gemünden), Andrea Sommerer (Gössenheim-Sachsenheim), Julia Väth (Marktheidenfeld), und 125 Euro gab es für die Besten in Französisch Jean-Marie Birkenmaier (Lohr) und Florian Zock (Lohr).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden