Da müssten die Aschfelder fast neidisch werden: „Ihre“ Tanja Schaub-Gütling sagt, sie fühle sich in Himmelstadt wie im Himmel. Seit Sommer ist sie Rektorin der dortigen Grundschule. Andererseits kann Aschfeld auch stolz sein auf die Pädagogin. Denn bei der offiziellen Amtseinführung gab es nur Lob für sie zu hören.
Tanja Schaub-Gütling hat schon im August die Leitung von ihrer Vorgängerin Gertrud Moser übernommen. Ihre magischen ersten 100 Tage sind also schon längst vorbei. Auch ist die Schule nicht ganz neu für sie. Schon seit drei Jahren unterrichtet sie hier und hatte alle 44 Schüler schon als Lehrerin.
Von der Kollegin zur Vorgesetzten
Es sei nicht einfach, von der Rolle als Lehrkraft in die Rolle der Schulleiterin zu wechseln, sagte Schulrätin Karin Auth in ihrer Rede. Das bedeute, von der Kollegin zur Vorgesetzten zu werden. Dass der Rollentausch aber offenbar ohne Probleme vonstatten gegangen ist, ließ sich der Begrüßungsrede von Doris Weise entnehmen. Sie ist die stellvertretende Schulleiterin und betonte, dass Tanja Schaub-Gütling eine Teamplayerin sei. Sie könne auf die Unterstützung von ihr selbst und der dritten Lehrerin Cornelia Müller zählen.
Weise hofft, dass ihre neue Chefin sich an den folgenden Rat hält: „Die Kunst des Lebens besteht darin, eine Pause zu machen, bevor andere sagen: Du hättest mal eine Pause machen sollen.“
Tanja Schaub-Gütling ist als äußerst arbeitsam bekannt. „Sie arbeitet weit über das hinaus, was erwartet wird“, sagte Schulrätin Auth. Unter 1500 Lehramtsanwärtern in Bayern hatte sie das fünftbeste zweite Staatsexamen. Sie hat sich stets weitergebildet, hat das Montessori-Diplom, war wissenschaftliche Hilfskraft an der Hochschule, ist Beratungslehrerin, Betreuungslehrerin für Lehramtsanwärter . . .
Bevor sie nach Himmelstadt kam, unterrichtete sie an der Grundschule in Gemünden. Am dortigen Friedrich-List-Gymnasium betreute sie auch Fünftklässer nach ihrem Übertritt von der Grundschule. Ihre eigene Schulzeit verbrachte sie zunächst an der Grundschule Eußenheim, dann am Gymnasium Karlstadt. Es folgte das Lehramtsstudium von 1991 bis 95 in Würzburg.
Karin Auth führte den Zuhörern vor Augen, die Schule sei stets ein Abbild der Gesellschaft und der Zeit. Und da würden in der heutigen hochtechnisierten Arbeitswelt hohe Erwartungen mit der Schule verknüpft. Man müsse aber den Kindern die Zeit lassen, die sie für ihre Entwicklung brauchen.
Vorgängerin Gertrud Moser sagte, Tanja Schaub-Gütling sei genau die richtige Schulleiterin für Himmelstadt. An der „Schulleiter-Tüte“, die sie als Geschenk mitgebracht hatte, hing ein Pferdchen. Moser verriet, dass die neue Schulleiterin seit einem Jahr ein eigenes Pferd hat. Das Reiten biete ihr die größte Entspannung nach viel Arbeit.
Auch das Starterset, das Nicole Brand im Namen des Elternbeirats mit Hilfe der Kinder überreichte, enthielt Dinge zur Entspannung und Erholung, doch war auch etwas für die Prävention dabei: Ohropax.
Die Kinder gestalteten die Feier mit vielfältigen Vorführungen. Beim Begrüßungslied sangen sie erstaunlich verständliches Englisch. Das Theaterstückchen „Der Streit der Adventskerzen“ wurde mit Orff-Instrumenten begleitet. Zum weiteren Programm gehörten ein Aufritt der „Himmelstadter Flötentöne“ und Lieder vom „Winterwald“ bis zum „Schulleiter-Rap“.
Jetzt schon Weihnachten
Die neue Schulleiterin sagte in ihrer Dankesrede, sie habe das Gefühl, „dass jetzt schon Weihnachten ist“. Ihr liege das Wohl der Kinder am Herzen, was aber nicht gleichbedeutend mit „Kuschelpädagogik“ sei. Besonders freut sie sich über die bestehenden Arbeitsgemeinschaften Garten, Flöte, Schulspiel, Lerntraining, Orffgruppe und die Kreativ-AG.
Der Himmelstadter Bürgermeister Gundram Gehrsitz erwähnte in seiner Rede, parallel zum Erziehungsauftrag gehe es in Himmelstadt um den Erhalt der Schulstandorts. Der scheint gesichert zu sein, denn ein Ende der Talsohle zeichnet sich ab. Als Gertrud Moser die Schule 2009 übernahm, hatte sie 78 Schüler in vier Klassen aus Himmelstadt und Duttenbrunn. Derzeit sind es 44 Schüler in zwei jahrgangsgemischten Klassen. Im Sommer allerdings werden voraussichtlich 14 Kinder eingeschult, sodass es eventuell drei Klassen geben könnte.
Tanja Schaub-Gütling ist 1971 in Würzburg geboren. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.