Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Eine verlässliche Helfergruppe

MARKTHEIDENFELD

Eine verlässliche Helfergruppe

    • |
    • |
    Dank gesagt: Bei der Hauptversammlung der Marktheidenfelder Wasserwacht ehrte Vorsitzender Karl Heinz Pilsl (3. v. r.) in Anwesenheit des neuen BRK-Kreisgeschäftsführers Thomas Schlott (2. v. r.) langjährige sowie besonders aktive Mitglieder.
    Dank gesagt: Bei der Hauptversammlung der Marktheidenfelder Wasserwacht ehrte Vorsitzender Karl Heinz Pilsl (3. v. r.) in Anwesenheit des neuen BRK-Kreisgeschäftsführers Thomas Schlott (2. v. r.) langjährige sowie besonders aktive Mitglieder. Foto: Foto: Martin Harth

    In ihrer Unterkunft an der Rothenbücherwiese trafen sich die Mitglieder der Wasserwacht-Ortsgruppe Marktheidenfeld im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) zur Hauptversammlung.

    In Anwesenheit des Leiters der Kreiswasserwacht, Siegfried Göbel (Kreuzwertheim), übergab Vorsitzender Karl-Heinz Pilsl die Nachweise der absolvierten fachlichen Fortbildungen. Technischer Leiter Marc Rechenberg berichtete von den geselligen Ereignissen in der Ortsgruppe wie von einer Faschingsfeier gemeinsam mit der Ortsgruppe des Technischen Hilfswerks, einer Wanderung zur Karlshöhe oder dem Besuch des Quätschich-Fests in Kreuzwertheim. Man beteiligte sich am Ferienprogramm der Stadt Marktheidenfeld mit einem Schnuppertauchen und bot für die eigenen Mitglieder einen Apnoetauchkurs an.

    Das Training stellte für die Aktiven im Jahr 2014 mit 1250 Stunden Schwimmtraining, bei dem über 43 000 Bahnen im Schwimmbecken bewältigt worden waren, eine Herausforderung dar. Fortbildungen gab es in den Bereichen Rettungsschwimmen, Wasserrettung, Erste Hilfe, Bootsführung, Tauchen und Echolot.

    Drei Alarmeinsätze führten zur Suche nach Vermissten und zu einem in einem Angelsee versunkenen Fahrzeug im Landkreis. Man führte einige Absicherungen von Veranstaltungen auf dem Main durch, nahm an Übungen teil und war oft mit der Instandhaltung der Boote, Geräte und der Unterkunft beschäftigt. Mitglieder der Ortsgruppe sind auf Kreis- und Bezirksebene der Wasserwacht an wichtigen Stellen tätig. Die Jahresbilanz der Ortsgruppe weist über 5000 Arbeitsstunden aus, davon allein über 3000 in der Ausbildung. Beim Ausblick auf das Jahr 2015 wurde die Durchführung eines Zeltlagers für den Nachwuchs angekündigt. 92 Kinder und Jugendliche in drei Gruppen beim Schwimmtraining fordern den Übungsleitern einiges an Koordination ab. „Führen im Einsatz“ lautet das Thema der nächsten Fortbildung auf Kreisebene. An Ostern soll erneut das traditionelle Schwimmen im Main stattfinden. Zum Ferienprogramm der Stadt wird man wiederum im Sommer ein Tauchangebot beisteuern, nachdem man zuvor auch das Bürgerfest am 17. Mai unterstützt.

    Vorsitzender Karl-Heinz-Pilsl ehrte langjährige Mitglieder. Ein halbes Jahrhundert lang sind Hedi Carl, Angelika Jäger, Kurt Jäger, Gerhard Richter und Hans Joachim Pfeifer Mitglieder in der Ortsgruppe.

    Hans Kuntscher, Gerd Brod, Dieter Rockenmaier, Erika Sell und Ingo Sommer gehören der Wasserwacht seit 40 Jahren an. Seit 30 Jahren ist Paul Fischer ein aktiver Helfer in der Ortsgruppe.

    Ehrungen

    Pilsl hob lobend den Technischen Leiter Marc Rechenberg und Vorstandsmitglied Tobias Kallenbach hervor, die auf höheren Ebenen des Verbands verantwortungsvolle und zeitaufwändige Aufgaben ausüben.

    Der neue Geschäftsführer des BRK-Kreisverbands Main Spessart, Thomas Schlott, nutzte die Versammlung, um sich den Aktiven der Marktheidenfelder Wasserwacht persönlich vorzustellen. Er bezeichnete die ehrenamtlichen Helfer als Säule des BRK, mit denen die Hauptamtlichen die Kommunikation stärken müssten. Er plädierte für eine engere Zusammenarbeit der Bereitschaften und Abteilungen im BRK-Kreisverband.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden