Um 9.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit der Ehrung von Georg Freudenberger als noch aktives Gründungsmitglied für 50 Jahre Musizieren im Posaunenchor. Um 14.30 Uhr steht ein festliches Bläserkonzert auf dem Programm; das musikalische Spektrum reicht von der Klassik bis zur Moderne.
Aus der Chronik:
„Wir schreiben das Jahr 1959, gerade findet die CVJM-Spessartfreizeit statt und es waren drei Männer aus Krautheim mit Blasinstrumenten zu Gast. Das war der Ansporn. Mit dem damaligen Referenten, Pfarrer Hägel, fuhr Georg Freudenberger am 11. Februar nach Würzburg und kaufte eine gebrauchte Posaune und ein Flügelhorn. Das war die Geburtsstunde des Altfelder CVJM-Posaunenchors. Bald übten sieben Bläser aus Altfeld, Michelrieth und Oberwittbach recht fleißig, bis sie am 1. Advent 1959 das erste Mal auftraten.“
Freudenberger erinnert sich gerne an einige Episoden, die sich aus heutiger Sicht recht lustig anmuten, für die Betroffenen damals allerdings ganz und gar nicht witzig waren. Da hatten Bläser bei einem Auftritt teilweise das falsche Notenblatt aufgeschlagen, was das Publikum lautstark kritisierte, ein anderes Mal waren bei der Eröffnung des Marktheidenfelder Weihnachtsmarktes die Ventile und Züge der Instrumente eingefroren. Ob der Einsatz von Glühwein geholfen hat, weiß man nicht mehr so genau.
Der Posaunenchor ist Mitglied beim Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern und beim Gnadauer Posaunenbund. Er bestreitet jährlich bis zu 25 Auftritte. Höhepunkte waren die Auftritte in Mecklenburg-Vorpommern 1995 und in diesem Jahr, im österreichischen Burgenland 1996 und 2002 sowie die Fahrt nach Montfort sur Meu 2005. Alljährlich spielt das Ensemble bei der Eröffnung des Marktheidenfelder Weihnachtsmarktes, der CVJM-Spessartfreizeit, dem Volkstrauertag und den vielen kirchlichen Festen.
Besonderer Dank gebührt folgenden Mitgliedern für ihre Mitgliedschaft und langjähriges Engagement: Georg Freudenberger (50 Jahre); Wolfgang Fertig (44 Jahre); Hannelore Freudenberger (43 Jahre); Karlheinz Pahl (43 Jahre); Erich Freudenberger (25 Jahre); Peter Freudenberger (23 Jahre); Heinz Diehm (21 Jahre); Ralph Diehm (21 Jahre); Heiko Diehm (21 Jahre); Matthias Fertig (14 Jahre); Christian Eyrich (10 Jahre).