Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Urspringen: Einige Änderungen im Haushaltsplan der Gemeinde Urspringen

Urspringen

Einige Änderungen im Haushaltsplan der Gemeinde Urspringen

    • |
    • |

    Mit der erneuten Vorberatung des Haushaltes 2022 beschäftigte sich der Urspringer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Zu diesem Tagesordnungspunkt war auch der Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Simon Pfeufer, anwesend. Er erklärte, dass sich aufgrund der Vorbesprechung des ursprünglichen Haushaltsentwurfs mit dem Landratsamt Main-Spessart noch einige Änderungen ergeben haben. Dem Landratsamt sei bekannt, was die Gemeinde bereits angegangen sei und möchte, dass die Gemeinde wegen der angespannten Haushaltslage einige Maßnahmen verschiebt.

    Genannt wurde die geplante Kanalsanierungsmaßnahme in der Frankenstraße und Mitteldorfstraße, für die das Ingenieurbüro brs mit den weiteren Planungen in der letzten Sitzung beauftragt wurde. Geplant war, dass diese im nächsten Jahr angegangen werden soll. Laut Landratsamt aber nun auf das Jahr 2025 verschoben wird. Ebenso die Erschließung des Neubaugebietes "An der Stocke". Allerdings sieht die Gemeinde hier Eile geboten, da sie die Bauwilligen nicht länger hinhalten möchte. Derzeit bestehe noch rege Nachfrage nach Baugrund (30 Anfragen). Durch den Verkauf der Grundstücke können Einnahmen generiert werden.

    Änderungen in den Haushaltsplan einarbeiten

    Unterschiedliche Meinung herrschte auch bei der Sanierung der Schlossparkhalle, die laut Landratsamt ebenfalls geschoben werden soll. Das Bauamt jedoch sieht diese Sanierung als dringend erforderlich an, um die weitere Nutzung zu gewährleisten. Hier müsse man sich auf jeden Fall mit der kommunalen Verwaltung abstimmen, so die Meinung des Gremiums.

    Die so vom Gemeinderat besprochenen Änderungen sollen nun von Kämmerer Simon Pfeufer in der aktuellen Haushaltsplanung berücksichtigt werden, damit in der nächsten Sitzung der Haushalt für das Jahr 2022 unter Dach und Fach gebracht werden kann. Für den Kindergartenneubau erhielt die Schreinerei Heusslein aus Billingshausen den Auftrag für die Schreinerarbeiten zum Preis von 153.827 Euro. Wie Bürgermeister Volker Hemrich berichtete, konnten die Estricharbeiten am Kindergartenneubau abgeschlossen werden. Derzeit ist der Innenbausbau in vollem Gange sowie die Vorbereitungen für den Außenputz und der Natursteinwand.

    Vollausbau der Fahrbahn und der Gehwege

    Für den Ausbau der Billingshäuser Straße und Gartenstraße beschloss der Gemeinderat, den bisherigen Auftrag bis zum Übergabeschacht des Wasserzweckverbandes Urspringer Gruppe mit einer Länge von 70 Metern und Kosten von circa 150.000 Euro zu erweitern. Hier erfolgt der Vollausbau der Fahrbahn, der Gehwege mit einer Breite von 1,50 Metern auf der rechten Seite Richtung Karbach, Erneuerung des Duchlasses, Bordsteinen mit Pflasterzeile für die Entwässerung und der Fahrbahn sowie die Verrohrung des Gehweges.

    Zu der aktuellen Baumaßnahme an der Schulturnhalle informierte das Ortsoberhaupt, dass die neuen Tore und Türen einbaut sind. Ebenso erfolgte die Montage der Prallschutzwand. Zur Baumaßnahme in der Kronengasse erfolgt demnächst die Baueinweisung mit dem Amt für ländliche Entwicklung. In diesem Zusammenhang erfolgt auch die Information der Anwohner über die Maßnahme. Die offizielle Einweihung des Bauhofes findet am 25. Juni ab 11 Uhr statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden