Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ARNSTEIN: Einkaufen vor Ort lohnt sich – auch in Arnstein

ARNSTEIN

Einkaufen vor Ort lohnt sich – auch in Arnstein

    • |
    • |
    (jogi)   14 Geschäftsleute aus Arnstein waren am Donnerstag zum offiziellen Auftakt der Aktion „Lass den Klick in Deiner Stadt!“ gekommen – eine beachtliche Zahl. Mit der Initiative wollen die Mediengruppe Main-Post und das Funkhaus Würzburg (Radio Gong/Radio Charivari) die heimische Geschäftswelt stärken und den Kunden aufzeigen, welche Vorteile ein Einkauf vor Ort hat. Zusammen mit Julius Schmitt (Verkaufsleiter West der Mediengruppe Main-Post) und Bürgermeisterin Anna Stolz gaben den Startschuss: Martin Fischer (Bauunternehmen Fischer), Stefan Freund (Freund Mode), Sigrid Sauer (Brillenladen), Maria Gehrig (Schreib- und Bastelwelt), Ingeborg Enzinger (Parfümerie Keller-May), Andrea Bauer (Schuhmode Bauer), Rita Holzmeier (Bücherwurm), Elmar Renk (Eckhaus Renk/Telecorner), Karsten Letellier (Crazy-World), Sascha Hagenbusch (Made-In-Franken), Rebecca Halbleib (Blickwinkel), Natalja Koch (Kosmetik & Fußpflege), Gloria Reichert (Flair 32) und Hans-Bernd Weinand (Hubertus-Apotheke). Um die Aktion, die weit über Arnstein hinausgeht, möglichst vielen Menschen bekannt zu machen, mobilisieren die Initiatoren eine Werbeleistung von insgesamt 400 000 Euro. Teilnehmende Geschäfte sind an den gelben Aktionsaufklebern erkennbar.Foto: JOCHEN JÖRG
    (jogi) 14 Geschäftsleute aus Arnstein waren am Donnerstag zum offiziellen Auftakt der Aktion „Lass den Klick in Deiner Stadt!“ gekommen – eine beachtliche Zahl. Mit der Initiative wollen die Mediengruppe Main-Post und das Funkhaus Würzburg (Radio Gong/Radio Charivari) die heimische Geschäftswelt stärken und den Kunden aufzeigen, welche Vorteile ein Einkauf vor Ort hat. Zusammen mit Julius Schmitt (Verkaufsleiter West der Mediengruppe Main-Post) und Bürgermeisterin Anna Stolz gaben den Startschuss: Martin Fischer (Bauunternehmen Fischer), Stefan Freund (Freund Mode), Sigrid Sauer (Brillenladen), Maria Gehrig (Schreib- und Bastelwelt), Ingeborg Enzinger (Parfümerie Keller-May), Andrea Bauer (Schuhmode Bauer), Rita Holzmeier (Bücherwurm), Elmar Renk (Eckhaus Renk/Telecorner), Karsten Letellier (Crazy-World), Sascha Hagenbusch (Made-In-Franken), Rebecca Halbleib (Blickwinkel), Natalja Koch (Kosmetik & Fußpflege), Gloria Reichert (Flair 32) und Hans-Bernd Weinand (Hubertus-Apotheke). Um die Aktion, die weit über Arnstein hinausgeht, möglichst vielen Menschen bekannt zu machen, mobilisieren die Initiatoren eine Werbeleistung von insgesamt 400 000 Euro. Teilnehmende Geschäfte sind an den gelben Aktionsaufklebern erkennbar.Foto: JOCHEN JÖRG

    14 Geschäftsleute aus Arnstein waren am Donnerstag zum offiziellen Auftakt der Aktion „Lass den Klick in Deiner Stadt!“ gekommen – eine beachtliche Zahl. Mit der Initiative wollen die Mediengruppe Main-Post und das Funkhaus Würzburg (Radio Gong/Radio Charivari) die heimische Geschäftswelt stärken und den Kunden aufzeigen, welche Vorteile ein Einkauf vor Ort hat. Zusammen mit Julius Schmitt (Verkaufsleiter West der Mediengruppe Main-Post) und Bürgermeisterin Anna Stolz gaben den Startschuss: Martin Fischer (Bauunternehmen Fischer), Stefan Freund (Freund Mode), Sigrid Sauer (Brillenladen), Maria Gehrig (Schreib- und Bastelwelt), Ingeborg Enzinger (Parfümerie Keller-May), Andrea Bauer (Schuhmode Bauer), Rita Holzmeier (Bücherwurm), Elmar Renk (Eckhaus Renk/Telecorner), Karsten Letellier (Crazy-World), Sascha Hagenbusch (Made-In-Franken), Rebecca Halbleib (Blickwinkel), Natalja Koch (Kosmetik & Fußpflege), Gloria Reichert (Flair 32) und Hans-Bernd Weinand (Hubertus-Apotheke). Um die Aktion, die weit über Arnstein hinausgeht, möglichst vielen Menschen bekannt zu machen, mobilisieren die Initiatoren eine Werbeleistung von insgesamt 400 000 Euro. Teilnehmende Geschäfte sind an den gelben Aktionsaufklebern erkennbar. Foto: JÖRG

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden