Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

BURGSINN: „Einmal Danke sagen“

BURGSINN

„Einmal Danke sagen“

    • |
    • |
    Wichtiger Einsatz für Burgsinn: Erstmals würdigte die Marktgemeinde ehrenamtliche Arbeit in einer gesonderten Feier. Im Bild (vorne von links): Albrecht Hörnis, Johannes Pfeifroth, Karin Schmitt, Helga Büttner, Ivonne Jordan, Inge Bott, Gisela Reißner und Inken Kleibömer; (vorne von links): Peter Welzenbach, Bürgermeister Robert Herold, Jessica Pernitschka und Horst Brenner.
    Wichtiger Einsatz für Burgsinn: Erstmals würdigte die Marktgemeinde ehrenamtliche Arbeit in einer gesonderten Feier. Im Bild (vorne von links): Albrecht Hörnis, Johannes Pfeifroth, Karin Schmitt, Helga Büttner, Ivonne Jordan, Inge Bott, Gisela Reißner und Inken Kleibömer; (vorne von links): Peter Welzenbach, Bürgermeister Robert Herold, Jessica Pernitschka und Horst Brenner. Foto: Foto: Lorenz Hofmann

    „Es geht darum, einmal Danke zu sagen all den Ehrenamtlichen, die für ihre Tätigkeit nicht in einem Verein oder ähnlichem geehrt werden.“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Robert Herold im Gasthof Stern die Gäste im Namen der Gemeinde Burgsinn zum ersten Ehrenamtsabend.

    Robert Herold betonte, dass die Bewohner Burgsinns ohne den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen wohl auf vieles verzichten müssten und man deshalb sehr glücklich sei, dass sich so viele in ihrer Freizeit für Burgsinn engagieren. Aus diesem Grund sei der Antrag der Initiative Burgsinn zur Einrichtung eines jährlichen Ehrenamtsabends auch dankend im Gemeinderat aufgenommen und mehrheitlich beschlossen worden.

    Resultierend daraus werden nun jedes Jahr etwa zehn Personen geehrt, die sich mit ihrem Engagement für Burgsinn besonders hervorgetan haben. Es gehe dabei nicht darum, wie in Vereinen üblich, Personen für Jubiläen und langjährige Tätigkeiten zu ehren, sondern für die ehrenamtliche Arbeit an sich, gleich wie lang eine Person diese schon ausübt.

    So waren am vergangenen Freitag erstmals zwölf Burgsinnerinnen und Burgsinner auf Rechnung der Gemeinde im Gasthof Stern zu einem gemeinsamen Essen in lockerer Atmosphäre eingeladen – Ehrenamtliche aus verschiedenen Bereichen:

    Im Bereich Soziales würdigte der Bürgermeister den Einsatz von Inken Kleibömer für den Betrieb der Gemeindebücherei sowie von Helga Büttner und Karin Schmitt für die Organisation der Burgsinner Basargruppe gewürdigt. Enorm wichtig sei das Basarteam für Burgsinn, betonte Herold, weil mit ihren regelmäßigen Spenden Anschaffungen im Schwimmbad und auf den Spielplätzen finanziert werden können.

    Hieran knüpft auch Ivonne Jordan an, die gemeinsam mit Jessica Pernitschka die Initiative „Unsere Spielplätzen sollen schöner werden“ gegründet hat und gemeinsam mit ihr im Bereich Soziales geehrt wurde. Ihre Initiative hat mittlerweile 15 000 Euro zusammengebracht. Ebenfalls im Bereich Soziales ausgezeichnet wurden Gisela Reißner, Inge Bott und Horst Brenner, die schon seit längerem in der Organisation des Seniorenklubs entscheidend mitwirken.

    Als jemand, der eher im Hintergrund tätig sei, bezeichnete der Bürgermeister dann Albrecht Hörnis. Der gebürtige Burgsinner ist nun schon seit 25 Jahren Baugeschworener des Marktes. In stundenlanger Kleinstarbeit arbeite er bei Bauangelegenheiten vor allem auch rechtliche Aspekte auf und erleichtere somit die Arbeit des Gemeinderats. Gemeinsam mit ihm im Bereich Kultur- und Heimatpflege wurde Johannes Pfeifroth geehrt, der sich beispielsweise bei der Gestaltung von Rad- und Wanderwegen besonders hervorgetan hat. In diesem Bereich ebenfalls ausgezeichnet wurde Gabi Bechold in ihrer Funktion als Natur- und Landschaftsführerin. Zur Feierstunde war sie verhindert.

    Abschließend honorierte Robert Herold die Arbeit des Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Burgsinn, Peter Welzenbach, im Bereich Wirtschaft, Gewerbe und Tourismus. Der wiederum bedankte sich bei Bürgermeister Herold und der Gemeinde für die „angenehme Zusammenarbeit“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden