Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Windheim: Elektrifizierung: Georg Anton Martin brachte den Strom nach Marktheidenfeld

Windheim

Elektrifizierung: Georg Anton Martin brachte den Strom nach Marktheidenfeld

    • |
    • |
    Mit einem Wasserkraftwerk im Waldschlösschen zwischen Hafenlohr und Windheim begann die Elektrifizierung von Marktheidenfeld.
    Mit einem Wasserkraftwerk im Waldschlösschen zwischen Hafenlohr und Windheim begann die Elektrifizierung von Marktheidenfeld. Foto: Klaus Gimmler

    Am 6. Mai 1920 wurde auf Initiative des Kreises (heute Bezirk) die Kreis-Elektrizitäts-Versorgung Unterfranken Aktiengesellschaft (kurz: Kreis AG), das spätere Überlandwerk Unterfranken, gegründet. Sie hatte die Aufgabe, „das noch unversorgte Gebiet in Unterfranken mit elektrischer Energie zu versorgen“. Damit wurden Überlegungen der bayerischen Staatsregierungen von 1913, bedingt durch den 1. Weltkrieg, verspätet umgesetzt. Im Aufsichtsrat der neu gegründeten Aktiengesellschaft saß bis zu seinem Tod 1925 als ein Vertreter des Kreistags (früher Bezirkstag) der Ökonomierat Andreas Fertig aus Eichenfürst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden