Die Einwohnerzahl in Karlstadt ist 2011 erneut zurückgegangen. Insgesamt gemeldet waren 15 872 Einwohner zum Stichtag 1. Juli, elf weniger als 2010. 8045 sind weiblich und 7827 männlich. Im Jahr 2008 fiel Karlstadt unter die 16 000-Einwohner-Marke. Hauptwohnsitze in Karlstadt haben 14 978 Menschen, ihren Zweitwohnsitz 894.
Die Stadtteile hatten am 1. Juli 2011 folgende Einwohnerzahlen: Karlstadt 7363, Karlburg 2040, Gambach 1346, Wiesenfeld 1278, Laudenbach 1272, Stetten 1100, Rohrbach 483, Mühlbach 458, Heßlar 355 und Stadelhofen 177.
Der Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung beträgt mit 876 Einwohnern 5,5 Prozent. 441 sind weiblich und 435 männlich, heißt es im Jahresbericht 2011 der Stadtverwaltung.
Die Altersstruktur in Karlstadt: Bis drei Jahre alt sind 3,2 Prozent, bis sechs Jahre alt 2,4 Prozent, bis 15 Jahre alt sind 8,5 Prozent, bis 18 Jahre 3,8 Prozent, bis 65 Jahre 64 Prozent und ab 66 Jahre sind 18 Prozent.
Seit 2008 kontinuierlich gehen die beim Standesamt beurkundeten Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle zurück. Bis zum Stichtag 11. November 2011 zählte das Standesamt 62 Eheschließungen, 203 Geburten und 80 Sterbefälle. Zum Vergleich: 2008 heirateten in Karlstadt noch 97 Paare (2009: 86, 2010: 75), wurden 303 Kinder geboren (2009: 262, 2010: 247) und starben 165 Menschen (2009: 149, 2010: 125). Die 165 Bürger starben in Karlstadt. Verstorbene Karlstadter beispielsweise in den Krankenhäusern Lohr oder Würzburg sind hier nicht erfasst.
Die Menschen heiraten immer mehr im „gesetzteren“ Alter, wie die Statistik der Karlstadter Verwaltung zeigt: 8,9 Prozent der 62 Hochzeitspaare waren zwischen 18 und 25 Jahre alt, 26,6 Prozent bis 30 Jahre alt, 24,7 Prozent waren bis 35 Jahre alt und 37 Prozent bei ihrer Heirat älter als 36 Jahre alt. Auch die Mütter gebären später: 2011 waren 36 Prozent zwischen 31 und 36 Jahre alt und 26 Prozent sogar älter. 25 Prozent der Mütter waren zwischen 26 und 30 Jahre alt und 13 Prozent jünger als 25 Jahre.
Die Menschen werden auch immer älter. Knapp 39 Prozent (2010: 32 Prozent) der Verstorbenen bis November 2011 waren zwischen 86 und 90 Jahre alt, 22,5 Prozent zwischen 81 und 85 Jahre, zehn Prozent bis 95 Jahre alt und fünf Prozent der letztjährig Verstorbenen über 96 Jahre alt (2010: zwei Prozent). Ebenfalls bei fünf Prozent liegen die 66- bis 75-Jährigen. 18 bis 25 Jahre alt waren 2,5 Prozent aller Verstorbenen in Karlstadt. 63 Prozent der Verstorbenen waren Frauen.