Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Retzstadt: Elmar Nun führt weiterhin die Retzstadter CSU

Retzstadt

Elmar Nun führt weiterhin die Retzstadter CSU

    • |
    • |
    Für über 25 Jahre Mitgliedschaft in der CSU wurden Gertrud Heßdörfer und Bürgermeister Karl Gerhard geehrt. Der Retzstadter CSU-Ortsvorsitzende Elmar Nun überreichte die Urkunden und ein Weinpräsent. Im Bild von links: Elmar Nun, Gertrud Heßdörfer, Karl Gerhard und stellvertretender Vorsitzender Jürgen Winkler.
    Für über 25 Jahre Mitgliedschaft in der CSU wurden Gertrud Heßdörfer und Bürgermeister Karl Gerhard geehrt. Der Retzstadter CSU-Ortsvorsitzende Elmar Nun überreichte die Urkunden und ein Weinpräsent. Im Bild von links: Elmar Nun, Gertrud Heßdörfer, Karl Gerhard und stellvertretender Vorsitzender Jürgen Winkler. Foto: Ulli Schmitt

    In der gut besuchten Jahresversammlung berichtete der Vorsitzende Elmar Nun in seinem Rückblick von den verschiedenen Aktivitäten des CSU-Ortsverbandes wie das Schwarzbierfest, die Familienwanderung mit Thorsten Schwab, das Ferienprogramm und die Nachtwächterführung, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Der Kassier Siegfried Issing konnte solide Finanzen aufzeigen. Die turnusgemäß anstehenden Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis:

    Vorsitzender bleibt weiterhin Elmar Nun, der wie bisher von Jürgen Winkler vertreten wird. Schatzmeister Siegfried Issing und Schriftführerin Gertrud Hessdörfer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer fungieren Marco Keller, Andreas Schmitt und Burkard Schmitt. Zu Kassenprüfern wurden Monika Koch und Bernd Heßdörfer gewählt. Wiedergewählt wurden die Delegierten Elmar Nun, Burkard Schmitt und Jürgen Winkler sowie die Ersatzdelegierten Siegfried Issing, Marko Keller und Andreas Schmitt.

    In seinem Grußwort wies Bürgermeister Karl Gerhard auf die zukünftigen Handlungsfelder der Gemeinde Retztstadt hin. Im Arbeitskreis Zukunft sollen verschiedene Projektgruppen zum Beispiel für das Wohnprojekt, den Dorfladen oder für Betreuungsangebote gebildet werden. Weiter berichtete der Bürgermeister über die mögliche Anbindung der Baugebiete Hönig I und II an die Kreisstraße MSP 7.

    Die Teilnehmer diskutierten anschließend über verschiedene Themen wie Volksbegehren, Klimaschutz und Energieversorgung.

    Am Samstag, 30. März, findet um 19 Uhr im Feuerwehrhaus das jährliche Schwarzbierfest statt. Auch in diesem Jahr wird der CSU-Ortsverband wieder ein Angebot zum Ferienprogramm anbieten sowie eine Nachtwächterführung und ein politisches Ortsgespräch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden