Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Stetten: Erfolgreiche Arbeit der Geschichtsfreunde Stetten

Stetten

Erfolgreiche Arbeit der Geschichtsfreunde Stetten

    • |
    • |
    Die neue Vorstandschaft der Geschichtsfreunde Stetten.
    Die neue Vorstandschaft der Geschichtsfreunde Stetten. Foto: Christine Graf

    Auch im 13. Jahr des Bestehens der Geschichtsfreunde Stetten konnte der Vorsitzende Georg Riedmann auf eine erfolgreiche Arbeit des Vereins zurückblicken. Mit zahlreichen Aktionen ließen sie die reiche Vergangenheit des Werntaldorfes bei der Bevölkerung wieder lebendig werden.

    Nicht nur die Betreuung der Hügelgräber aus der Bronzezeit auf dem Steinberg und die Präsentation des Nachbaus eines Grabes am Grenzweg zwischen Stetten und Karlstadt standen im Blickpunkt des Vereinsengagements. Bei einem Bildervortrag zur Geschichte des 400 Jahre alten Taufsteins in der Pfarrkirche Sankt Albanus war Edgar Burkard nicht nur auf die über 6000 Taufen dort eingegangen, er richtete auch den Blick auf die schlimmen Zeiten im 17. Jahrhundert, als die "böse Seucht" (Pest) fast 300 Opfer gefordert hatte. Guten Zuspruch hatte auch die letzte Runde des Grenzgangs entlang der Thüngener Gemarkung, die mit einem fröhlichen Beisammensein endete. Das Glanzlicht des Jahres aber war der zweite Heimatabend der Geschichtsfreunde in der vollbesetzten Mehrzweckhalle mit vielen Beiträgen von Stettenern.

    Künftig wollen die Geschichtsfreunde ihren Internetauftritt (www.geschichtsfreunde-stetten.de) ausbauen und sich um den Erhalt von gefährdeten Bildstöcken kümmern. Weiterhin ist die Fortführung der Dorfchronik geplant. Im April wird ein geführter Besuch der archäologischen Abteilung des Museums für Franken auf der Würzburger Festung angeboten. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Winzerkellers Stetten soll im Sommer ein Bildervortrag zu der Geschichte dieser Einrichtung stattfinden.

    Bei den Wahlen zur Vorstandschaft musste ein neuer Schriftführer gewählt werden, da Christine Graf nach zwölf Jahren nicht mehr kandidiert hatte. Ihre Aufgabe übernimmt nun Klaus-Peter Schmitt. Vorsitzender bleibt Georg Riedmann, Günter Roth ist auch weiterhin sein Stellvertreter und Robert Heßdörfer führt die Kasse. Als Beisitzer fungieren künftig Edgar Burkard, Annette Deißenberger, Sigmar Wurm und Stefan Höfling. Mit großem Dank für die geleistete Arbeit verabschiedete Georg Riedmann die langjährige Schriftführerin Christine Graf aus der Vorstandschaft. Der Verein hat derzeit 40 Mitglieder.

    Von: Günter Roth für die Geschichtsfreunde Stetten

    Für zwölf Jahre war Christine Graf als Schriftführerin für die Geschichtsfreunde Stetten aktiv.
    Für zwölf Jahre war Christine Graf als Schriftführerin für die Geschichtsfreunde Stetten aktiv. Foto: Günter Roth
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden