Nach drei Jahren Ausbildung auf einem Instrument wissen, wo man steht - das wollten auch die drei Jungmusiker Jonas Hartmann, Johann Lenk und Paul Ehehalt, die derzeit beim Musikverein Urspringen ausgebildet werden. Im Februar legten sie erfolgreich in Karlstadt das Leistungsabzeichen in Bronze (D1) vom Nordbayerischen Musikbund ab.
Der neunjährige Jonas Hartmann aus Duttenbrunn spielt Tenorhorn, der zehnjährige Johann Lenk aus Roden Posaune und der zwölfjährige Paul Ehehalt aus Urspringen Trompete. Ausgebildet werden sie seit drei Jahren von André Degand, dem musikalischen Leiter des Musikvereins Urspringen. "Wir wollten den Leistungsstand der jungen Musiker abrufen", erklärt Degand die Beweggründe für die Teilnahme an der Prüfung. "Das gehört zur Jugendarbeit dazu, dass die Jugendlichen Erfolgserlebnisse sammeln und dient zudem als Motivation in der Ausbildungszeit".
Wochenlang wurden die Jungs von Degand auf den Wettbewerb vorbereitet. Auch zwei Vorbereitungswochenenden in Karlstadt gehörten dazu. Am Ende haben sich die Mühen gelohnt, waren doch alle drei erfolgreich - der Jüngste, Jonas Hartmann, sogar mit sehr gutem Erfolg.
Vor einer unabhängigen Prüfungskommission mussten die Musiker ihr Können unter Beweis stellen. Dazu zählte neben einer theoretischen auch eine praktische Prüfung. Hier waren das Spielen von Tonleitern gefordert sowie ein Vortragsstück und ein Auswahlstück, die alle solistisch vorgetragen werden mussten.
Die erfolgreichen Musiker gaben zu, bei der Prüfung schon etwas nervös gewesen zu sein. Doch zahlte sich aus, dass sie bereits Erfahrungen bei Auftritten des Jugendorchesters des Musikvereins "First Brass" gesammelt haben.
Jonas Hartmann und Johann Lenk nahmen außerdem im Dezember mit sehr gutem Erfolg am Solo-/Duo-Wettbewerb in Bad Kissingen teil und waren hier die einzigen Vertreter des Kreisverbandes Main-Spessart.