Erfolgsgeschichte: Braun feiert die 1 000 000 000. Aufsteck-Zahnbürste
Marktheidenfeld (abra) Das Braun-Werk Marktheidenfeld feierte am Freitag die einmilliardste Aufsteck-Zahnbürste. So viele Erfolgsmodelle made in Marktheidenfeld haben die Mitarbeiter hier seit 1991 produziert. Lobes- und Dankesworte prägten die Feierstunde im Marktheidenfelder Braun-Werk, zu der die Chefetage der Braun GmbH aus Kronberg über den Spessart gekommen war. Geschäftsführer Udo Milutzki nannte Marktheidenfeld das "Premiumwerk für Mundpflege" im Konzern Procter & Gamble. "An diesem Erfolg haben vor allem die Mitarbeiter in Marktheidenfeld ihren Anteil." Der Produktionschef Oral-B, Christian Leonhard, nannte die erreichte Zahl "etwas Großartiges, ein Meilenstein". Die elektrischen Zahnbürsten hätten das Zähneputzen revolutioniert, Braun einen weltweiten Marktanteil von 70 Prozent und einen Jahresumsatz von 600 Millionen US-Dollar eingetragen. "Viele Köpfe haben für diesen Erfolg gesorgt", sagte Leonhard mit Blick auf die Aufsteckbürsten ebenso wie auf die kreativen Mitarbeiter. Werksleiter Wolfram Debus erinnerte an die Anfangszeit von Braun in Marktheidenfeld, als man noch Kaffeemaschinen herstellte. "Damit hätte das Werk diese Entwicklung nie geschafft. Wir stellen technisch anspruchsvolle Produkte her, die nicht jeder nachmachen kann", lautet seine Überzeugung. Dafür werde man auch in Zukunft alles tun. Bürgermeister Leonhard Scherg sprach von einem Ereignis, auf das die Stadt stolz sei. Man sei bewegt von dem, was Braun voranbringt. Scherg anerkennend: "Eine Milliarde - das ist eine verdammte Menge!" Von links: Bürgermeister Dr. Leonhard Scherg, Produktionsleiter Wolfgang Schüppert, Dr. Rüdiger Marsch (Patente und Rechte), Dr. Lothar Heuwinkel (Qualitätsmanagement), Braun-Geschäftsführer Udo Milutzki, Christian Leonhard (Produktionschef Oral-B), Betriebsratsvorsitzender Heinz Juhr, Hugo Schwab (Produktionsleiter elektrische Mundpflege) und Werksleiter Wolfram Debus.