Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

AURA: Erfolgsgeschichte „Homepage“

AURA

Erfolgsgeschichte „Homepage“

    • |
    • |
    Ausgezeichnet: Unser Bild zeigt (von links) Kreisbrandinspektor Herbert Hausmann, Vorsitzender Marcus Remlein, Ehrenmitglied Harry Amend, Kommandant Erich Reichert, Toni Kreuzer (40 Jahre) und Kreisbrandrat Manfred Brust.
    Ausgezeichnet: Unser Bild zeigt (von links) Kreisbrandinspektor Herbert Hausmann, Vorsitzender Marcus Remlein, Ehrenmitglied Harry Amend, Kommandant Erich Reichert, Toni Kreuzer (40 Jahre) und Kreisbrandrat Manfred Brust. Foto: Foto: Jürgen Gabel

    Die Ehrenmitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr ist etwas Besonderes, hob Vorsitzender Marcus Remlein bei der Jahresversammlung des Auraer Feuerwehrvereins hervor. Umso mehr freute er sich, mit Harry Amend einen Mann mit der Ehrenmitgliedschaft auszeichnen zu dürfen, der seit 1974 an verantwortlicher Stelle der örtlichen Wehr stand.

    Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft zeichnete er Petra Lourenco und Gerhard Merten aus. Helmut Hagemann und Toni Kreuzer sind seit 40 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr. In seinem Bericht blickte Remlein auf ein gutes Jahr zurück: Durch einen Zuwachs von 24 Personen zählt die Feuerwehr derzeit 195 Mitglieder. Dieser Anstieg ist zu einem großen Teil der neu ins Leben gerufenen Kinderfeuerwehr zu verdanken.

    Erfolgskonzept: Kinderfeuerwehr

    Leiterin Anja Geupel betreut circa zwölf Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, die spielerisch an das Feuerwehrwesen herangeführt werden. Der Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Frank Katzenberger gehören derzeit sechs Jugendliche an. Finanziell unterstützte der Feuerwehrverein die SMS-Zusatzalarmierung, die Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen für den Mannschaftsbus, leistete Verpflegungszuschüsse bei Lehrgängen und unterstützte die Kinderfeuerwehr. Außerdem wurde die Installation der Druckluftversorgung im Gerätehaus und der Ausbau des Fahrzeugs mitfinanziert.

    Die vom Gerätewart Marc Brand installierte SMS-Zusatzalarmierung ersetzt zwar auch in Zukunft nicht die Funkwecker, zeigt aber bei der Alarmierung Erfolge: Plötzlich sind beim Alarm mehr Leute da. Die Auraer Floriansjünger zeigten auch bei Festen befreundeter Wehren ihre Verbundenheit. Remlein wertete die Zusammenarbeit der Ortsvereine als beispielhaft. Neben dem Besuch benachbarter Wehren ist für den September ein Grillfest vorgesehen.

    Als Erfolgsgeschichte wertete Marcus Remlein die eigene Homepage, die in zwei Jahren fast 13 000 Besucher sah. Der Kassenbericht von Peter Wirthmann zeigte geordnete Finanzgeschäfte, die die Revisoren Hans Brasch und Karl Heinz Abersfelder nicht zu beanstanden hatten. Satzungsgemäß müssen bei der Wehr Aura alle zwei Jahre die Kassenprüfer neu gewählt werden. Künftig werden Harry Amend und Karl Heinz Abersfelder dafür zuständig sein.

    Lob für die Auraer Feuerwehr

    Bürgermeister Wolfgang Blum bedankte sich bei der Wehr für die gezeigten Leistungen. Blum versprach, dass in diesem Jahr der Vorplatz vor dem Gerätehaus befestigt werden soll. Kommandant Erich Reichert möchte bei einer Wehr Dienstgrade einführen und hat Beförderungsregeln erarbeitet.

    Kreisbrandinspektor Herbert Haus- mann lobte die Wehren in Aura und dem oberen Sinngrund, bei denen sich in den letzten Jahren viel bewegt habe. Aufgrund des Bezirksleistungsmarsches hatte er 2010 mit keiner anderen Wehr in seinem Inspektionsbereich mehr zu tun als mit Aura. Bei der Nachwuchspflege und der Materialbeschaffung nimmt die Wehr eine Spitzenposition ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden