(hop) Hasan Budak (Jahrgang 1968) ist ein wenig stolz darauf, dass er als erster im Landkreis Main-Spessart ein Wasserpfeifen-Lokal eröffnet hat. Sei sechs Jahren gibt es das „Orient Café und Cocktail Bar Nargile“ in der Karlstadter Schulgasse.
Inzwischen versuchen sich auch andere in dem Metier. Doch so wie bei ihm sei es nirgends, gibt sich Budak selbstbewusst. Seine überwiegend jungen Gäste im Alter zwischen etwa 16 und 35 Jahren kommen bis aus Bad Neustadt, vorwiegend aber aus der näheren Umgebund zwischen Thüngersheim und Hammelburg, Lohr und Arnstein.
70 Prozent deutsche Gäste
Die meisten seien Stammgäste und kennen sich gegenseitig. Budak betont, dass bei ihm Deutsche, die etwa 70 Prozent der Gäste ausmachen, Türken und Russen an einem Tisch zusammensitzen.
Die Idee waren ihm und seiner Frau Kimya (Jahrgang 1971) bei einem Urlaub in Istanbul gekommen. „Warum sollte so etwas nicht auch in Karlstadt möglich sein?“, fragten sie sich. So setzten sie die Idee in die Tat um, was allerdings nicht ganz einfach war. Wie Budak berichtet, dachte man am Landratsamt anfangs, hier werde ein Coffeeshop wie in Holland aufgemacht, in dem es weiche Drogen gibt. Bis zu Landrat Armin Grein gingen die Budaks, um zu erklären, was es mit Wasserpfeifen auf sich hat. Chefin ist nun Budaks Frau Kimya.
Das Erdgeschoss ist wie ein Bistro bestuhlt. Im Keller gibt es drei Podeste, auf denen sich auch größere Gruppen niederlassen können. Üblicherweise werden hier die Schuhe ausgezogen. Die Podeste sind im türkischen Stil mit Kissen und Teppichen garniert. Wände und Decke hat ein Würzburger Straßenkünstler mit Stadtansichten, blauem Himmel, einer Bauchtänzerin und der Istanbuler Europabrücke bemalt. In einem Aquarium tummeln sich Fische. Ein Terrarium soll demnächst mit Schlangen besetzt werden.
In beiden Stockwerken werden sowohl Wasserpfeifen als auch Zigaretten geraucht. Seit der Verschärfung des Rauchergesetzes dürfen Jugendliche unter 18 nicht rauchen. Wollen sie sich dennoch eine Zigarette anstecken, verlassen sie das Lokal. Sollte bei einem Volksentscheid mehr Nichtraucherschutz durchgesetzt werden, wäre dies das Aus fürs „Nargile“, ist sich Hasan Budak sicher.
Zwar ist sonntags und während der Woche von täglich 17 bis 1 Uhr geöffnet, doch schließe er oft gegen 23 Uhr, weil die Gäste heimgegangen sind, berichtet Budak. Am Freitag und Samstag können die Gäste bis 3 Uhr bleiben.
Cocktails bilden einen Schwerpunkt auf der Getränkekarte. Hasan Budak trat schon für mehrere Mannschaften von Handball über Volleyball bis Fußball als Trikotsponsor auf.
Vater ein Mann der ersten Stunde
Hasan Budak ist Sohn von Semet Budak (heuer 79), der seit 1964 in Deutschland ist und 1967 der erste Türke in Karlstadt gewesen sein dürfte. Tunçay Dalga, der den Dönerladen in der Hauptstraße führt, ist Semet Budaks Enkel und somit der Neffe von Hasan Budak.
ONLINE-TIPP
Die bisherigen Folgen der Serie unter www.mainpost.de
Kleines Türkisch-Lexikon
Wasserpfeife = nargile
Tabak = tütün
Zigarette = sigara
Zigarre = puro, sigar
Teller = tabak