Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

NEUBRUNN: Erste Aufführungen im „Ochsen“

NEUBRUNN

Erste Aufführungen im „Ochsen“

    • |
    • |
    Die Aufnahme zeigt die Aktiven der Theatergruppe des „Gesangverein Sängerrunde“ nach ihrer Auszeichnung. Von links: Cornelia Hellmann, Alexander Koller, Franz Schlötter, Horst Baunach, Gerda Lurz, Stefan Kaufmann, Hubert Bauer, Annerose Lurz, Andreas Hörner, Gerlinde Schlötter, Edgar Lurz, Alois Koller, Helma Schulz, Yvonne Bauer, Inge Kautzmann, Nadine Lurz, Renate Wolz, Klaus Lurz, Ann-Kathrin Hellmann, Peter Dengel, 2. Vors. Marion Hörner, Vorsitzender Wolfgang Stieber.
    Die Aufnahme zeigt die Aktiven der Theatergruppe des „Gesangverein Sängerrunde“ nach ihrer Auszeichnung. Von links: Cornelia Hellmann, Alexander Koller, Franz Schlötter, Horst Baunach, Gerda Lurz, Stefan Kaufmann, Hubert Bauer, Annerose Lurz, Andreas Hörner, Gerlinde Schlötter, Edgar Lurz, Alois Koller, Helma Schulz, Yvonne Bauer, Inge Kautzmann, Nadine Lurz, Renate Wolz, Klaus Lurz, Ann-Kathrin Hellmann, Peter Dengel, 2. Vors. Marion Hörner, Vorsitzender Wolfgang Stieber. Foto: FOTO Andrea Kemmer

    Vor 20 Jahren wurde durch die Initiative von Annerose Lurz die Theatergruppe gegründet. Als Spielort stand das damalige Vereinslokal „Gasthaus zum Ochsen“ zur Verfügung. Unter Anleitung von Edgar Lurz wurden die Kulissen gebaut und im ersten Jahr führte die Gruppe „Die Versöhnung am Hubertushof“ und „Die verdrehte Liebeserklärung“ auf. Im Jahr 1996 wurde die Bühne unter der Anleitung von Robert Koller neu gebaut, die bis zum heutigen Tage immer noch ihre Dienste bei den Theateraufführungen verrichtet. Ein neues Zeitalter begann mit dem Einzug der Technik mit Mischpult und Mikrofonen. Im Gasthaus „Zum Ochsen“ spielte man zwölfmal, 2002 wurde in der Frankenlandhalle in Böttigheim aufgeführt und seit 2003 finden die Theateraufführungen im eigenen Vereinsheim in der Schulbrunnenstraße statt. Vorsitzender Stieber bedankte sich bei den ehemaligen Schauspielern für ihr Engagement.

    Nach einem kalt-warmen Buffet erfreute der Gemischte Chor unter der Leitung von Inga Hansen mit drei Liedvorträgen das Publikum. Bürgermeister Heiko Menig sagte bei seinen Grußworten zu den Theaterspielern: „Ich kann Euch und uns, den Zuschauern, nur wünschen, dass ihr auch zukünftig die Zeit und Energie findet, neue Stücke einzustudieren, um Euch und uns weiterhin ein paar schöne Stunden zu bereiten.“

    Stieber ehrte auch die aktiven Theaterspieler, bei denen auch noch Akteure der Ersten Stunde dabei sind. Den Abschluss des offiziellen Teils des Abends übernahmen die Joy Singers unter Leitung von Inga Hansen mit drei Liedvorträgen. Die wurden mit vielen Filmausschnitten aus den Aufführungen der vergangenen 20 Jahre an die Theaterabende erinnert.

    Die ehemaligen Theaterspieler sind Jutta Ponzer, Christine Valentin, Edwin Müller, Robert Koller, Kerstin Borst, Heinz Kautzmann, Elfriede Baunach, Christine Baunach, Verena Schlötter, Rainer Blatz, Sabine Lutz, Lothar Hock, Ilse Müller und Inge Borst.

    Die aktiven Theaterspieler sind Horst Baunach, Edgar Lurz, Gerlinde Schlötter, Helma Schulz, Annerose Lurz, Klaus Lurz, Hubert Bauer, Andreas Hörner, Gerda Lurz, Monja Lanig, Nadine Lurz, Yvonne Bauer, Cornelia Hellmann, Peter Dengel, Alexander Koller, Franz Schlötter, Alois Koller, Inge Kautzmann, Renate Wolz, Stefan Kaufmann, Yvonne Dengel, Ann-Kathrin Hellmann und Lukas Bauer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden