Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Retzbach ließen Vorstandschaft und Abteilungsleiter das vergangene Jahr Revue passieren und gaben einen Überblick über das aktuelle Angebot des Vereins sowie einen Ausblick, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.
Bei den Neuwahlen konnte der Trend der letzten Jahre fortgesetzt und der Verein auf Schlüsselpositionen weiter verjüngt werden. Heribert Zull gab nach über 30 Jahren als Schatzmeister sein Amt ab, dieses bekleidet mit Katharina Weisensee nun zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte eine Frau. Auch Bruno Heßdörfer stellte nach 25 Jahren in der Vorstandschaft sein Amt zur Verfügung, sein Nachfolger als Dritter Vorsitzender ist Markus Kuhn.
Laut dem Vorsitzenden Michael Zull hat der Verein zurzeit 788 Mitglieder, davon 227 Kinder und Jugendliche. Insgesamt wurde im vergangenen Jahr viel bewegt. So mussten verschiedene Investitionen und Renovierungsarbeiten vorgenommen werden, zum Beispiel wurden die Außentreppe am Sportheim saniert und ein Container für das zusätzliche Schnittgut aufgrund des neuen Rasenplatzes angeschafft. In diesem Jahr sind zwei neue Garagen am Sportplatz geplant.
Der TSV wird außerdem dem Kindergarten Retzbach, der während des Neubaus des Kindergartens teilweise in die Räumlichkeiten des ehemaligen Musikladens Thomann zieht, den Spielplatz und die Bernhard-Hock-Halle zur Verfügung stellen. Aber auch der Spaß kommt dieses Jahr nicht zu kurz, es stehen wieder Veranstaltungen wie das Bubble Soccer Turnier (15. Juni) und das Biergartenfest (3. bis 5. August) an. Auch die Vorbereitungen für das 150. Vereinsjubiläum sind bereits angelaufen.
Im Bereich Turnen gibt es beim TSV ein vielfältiges Kursangebot für alle Altersgruppen, angefangen beim Eltern-Kind-Turnen über Gymnastik und Zumba hin zu verschiedenen Kursen für Senioren. Außerdem legten 77 Mitglieder das Sportabzeichen ab, das sind fast zehn Prozent der Mitglieder. Damit steht man hier wieder auf Platz eins im Kreis.
Die Erste Mannschaft schrieb im letzten Jahr Vereinsgeschichte. Zum ersten Mal konnte sie den Aufstieg in die Bezirksliga feiern. Auch in der aktuellen Saison läuft es gut, man belegt zurzeit als Aufsteiger einen hervorragenden dritten Tabellenplatz. Die Zweite Mannschaft steht aktuell auf dem siebten Platz und stellt damit die beste Reserve der Gruppe. In der kommenden Saison werden Benedikt Strohmenger und Rene Redelberger Matthias Frank als Trainer ablösen.
Die Tennisabteilung konnte im vergangenen Jahr die Meisterschaft der Herren I und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse 2 feiern. Bei den beiden LK-Turnieren die veranstaltet wurden, war die Resonanz sehr hoch, weshalb auch dieses Jahr wieder LK-Turniere stattfinden werden.
Die kleinste Abteilung des TSV, der Bereich Taekwon-Do, war auf dem Kinderlehrgang des Fränkischen Taekwon-Do-Verbands wieder sehr erfolgreich. Im Wettkampf konnte man sich den ersten Platz sichern. Auch auf den German-Open in Giebelstadt wird man vertreten sein.
Außerdem berichtete Schatzmeister Heribert Zull, dessen einwandfreie Arbeit festgestellt wurde, dass der Verein trotz eines erneut kostenintensiven Jahres finanziell weiterhin auf solidem Fundament steht.
Bei den Neuwahlen wurden folgende Personen gewählt:
Vorsitzender: Michael Zull, Zweite Vorsitzende: Cornelia Köstler, Ditter Vorsitzender: Markus Kuhn, Schriftführer: Christopher Ollanketo, Schatzmeisterin: Katharina Weisensee, Abteilungsleiter Turnen: Christian Heilmann, Abteilungsleiter Fußball: Stefan Zull, Abteilungsleiter Tennis: Markus Steigerwald, Abteilungsleiter Taekwon-Do: Jochen Behr, Kassenwart: Frederik Ollanketo, Kassenprüfer: Dominik Hehrlein, Herbert Steigerwald, Aloys Tilly, Jugendausschuss: Carolin Zull und Max Köstler, Fahnenabordnung: Simon Barthelmes, Jonas Schmitt, Frederik Ollanketo, Instandsetzungsausschuss: Bruno Heßdörfer, Christoph Dillenkofer, Ulrich Rumpel.