Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Erster Wandertag im Räuberland

LOHR

Erster Wandertag im Räuberland

    • |
    • |
    Attraktives Räuberland: Der erste Spessarträuberland-Wandertag Ende April in Rothenbuch und Weibersbrunn soll den Spessart als Wanderregion bekannter machen. Bei der Vorstellung des Konzepts erhielten Marion Sangnier, (Dritte von links) Geschäftsführerin des Touristikverbandes Spessarträuberland, sowie die beiden ihr zur Seite stehenden Bürgermeister Gerd Aulenbach (Rothenbuch) und Herbert Rüppel (Weibersbrunn) schon einmal einen Vorgeschmack auf das, was die Wanderer bei der Wanderung im Räuberland erwarten könnte.
    Attraktives Räuberland: Der erste Spessarträuberland-Wandertag Ende April in Rothenbuch und Weibersbrunn soll den Spessart als Wanderregion bekannter machen. Bei der Vorstellung des Konzepts erhielten Marion Sangnier, (Dritte von links) Geschäftsführerin des Touristikverbandes Spessarträuberland, sowie die beiden ihr zur Seite stehenden Bürgermeister Gerd Aulenbach (Rothenbuch) und Herbert Rüppel (Weibersbrunn) schon einmal einen Vorgeschmack auf das, was die Wanderer bei der Wanderung im Räuberland erwarten könnte. Foto: FOTO Ungemach

    (jun) Den Spessart als Wandergebiet bekannter machen will der Touristikverband Spessarträuberland. Aus diesem Grund hat sich der Zusammenschluss der acht Spessartgemeinden Rothenbuch, Weibersbrunn, Mespelbrunn, Heimbuchenthal, Dammbach, Eschau, Mönchberg und Leidersbach etwas Neues einfallen lassen: am Wochenende von 26. und 27. April findet in Rothenbuch und Weibersbrunn der erste „Spessarträuberland-Wandertag“ statt.

    Am Donnerstag stellten die Verantwortlichen das Konzept vor. Dabei sagte Marion Sagnier, die Geschäftsführerin des Touristikverbandes, dass der Reiz des Spessarts als Wander-Eldorado auch überregional noch viel zu wenig bekannt sei. Um dies zu ändern, habe man die erste Auflage des Spessarträuberland-Wandertages bereits intensiv und bundesweit in Fachmagazinen beworben. Da neben Übernachtungsgästen aber auch die Bevölkerung der Region angesprochen werden solle, werde man kurz vor der Veranstaltung Ende April auch vor Ort intensiv werben. Künftig solle der Wandertag jährlich stattfinden und zu einer festen Einrichtung im Terminkalender der acht zum Spessarträuberland zusammengeschlossenen Gemeinden werden.

    Bei der Premiere am 26./27. April werden die Gemeinden Rothenbuch und Weibersbrunn im Mittelpunkt stehen. Wie Sangnier sagte, stehen dabei am Samstag zwei Rundkurse von neun beziehungsweise 18 Kilometern zur Wahl. So könnten die Wanderer je nach Fitness zwischen dem um Weibersbrunn verlaufenden europäischen Kulturwanderweg „Mit Mondglas zu Weltruhm“ oder dem Panoramaweg um Rothenbuch wählen. Am Sonntag könne dann auf dem „Ruhlandspfad“ und dem „Wilderer Hasenstabweg“ zwischen den beiden Gemeinden hin und her gewandert werden.

    Unterwegs warten jeweils mehrere Versorgungsstationen, an denen sich die Wanderer mit Speis und Trank eindecken können. Für diejenigen, die nicht so gut zu Fuß sind, gibt es in den Orten selbst kleine, geführte Wanderungen, die jeweils in den örtlichen Heimatmuseen enden. Für den späten Nachmittag des 26. April ist außerdem in der Turnhalle Weibersbrunn eine Veranstaltung geplant, bei der Künstler und Musikgruppen aus dem Bereich des Spessarträuberlandes auf der Bühne stehen sollen.

    Das Startgeld beträgt laut Sangnier pro Erwachsenem sechs Euro. Allerdings sei darin nicht nur eine Trinkflasche, sondern auch die unbegrenzte Versorgung mit Getränken auf der Wanderstrecke enthalten. Außerdem erhalte jeder Teilnehmer am Ende eine Urkunde. Familienkarten werden laut Sangnier zwölf Euro kosten.

    Weitere Informationen zum 1. Spessarträuberland-Wandertag beim Touristikverband Spessarträuberland, Tel. (0 60 92) 15 15.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden