Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Erster Zug hält am 11. September um 7.41 Uhr

GEMÜNDEN

Erster Zug hält am 11. September um 7.41 Uhr

    • |
    • |
    Erster Halt am 11. September: Die Saaletalbahn bekommt mit Kleingemünden einen weiteren Haltepunkt.
    Erster Halt am 11. September: Die Saaletalbahn bekommt mit Kleingemünden einen weiteren Haltepunkt. Foto: Foto: Michael Fillies

    Was die Deutsche Bahn AG im Juli 2002 der Stadt Gemünden versprochen hat, wird am Sonntag, 11. September 2011, erfüllt. Dann hält um 7.41 Uhr zum ersten Mal ein Zug an neuen Haltepunkt „Kleingemünden“ an der Mittelschule und der Scherenberghalle. Dies teilt auf Anfrage der Main-Post der Sprecher der Bahn in München mit.

    Bessere Anbindung der Schule

    Ein lang gehegter der Wunsch der Dreiflüssestadt geht damit in Erfüllung. Die neue Station an der Saaletalbahn Gemünden-Bahnhof–Bad Kissingen/Ebenhausen–Schweinfurt dient vor allem der besseren Anbindung der Grund- und Mittelschule, des Gesundheitszentrums Main-Spessart, der Scherenberghalle und des Hotels „Atlantis“. Außer Schüler werden vermutlich insbesondere Fahrradtouristen das neue Angebot nutzen.

    Werktäglich wird die Erfurter-Bahn-GmbH, die im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft die Strecke mit ihren grün-weißen „Unterfranken-Shuttles“ betreibt, 24-mal am neuen Bahnsteig in Kleingemünden halten. Prognostiziert sind 290 Reisende pro Tag. Im Jahr fahren jährlich 33 000 Personen im „Unterfranken-Shuttle“ auf der 56 Kilometer langen Saaletalbahn Gemünden–Bad Kissingen/Ebenhausen. Auch die Erfurter Bahn hatte sich für den zusätzlichen Haltepunkt ausgesprochen.

    Überdachung fehlt noch

    Nach Angaben des Bahn-Sprechers wird er voraussichtlich 700 000 Euro kosten. Der Bahnsteig an der eingleisigen Strecke ist 90 Meter lang, 2,75 Meter breit und 55 Zentimeter hoch. Zwei Schilder „Kleingemünden“ sind bereits montiert. Installiert werden noch Wetterschutzanlagen (Überdachung), eine Wegeleitung und Informationsvitrinen. Barrierefrei (behindertengerecht) ist der Bahnsteig allerdings nicht, auch nicht der Zugang, den die Stadt Gemünden auf eigene Kosten entlang des Mittelschul-Sportplatzes anlegen lässt. 20 000 Euro sind dafür im städtischen Haushalt vorgesehen. Ob der erste Zug am Sonntag, 11. September 2011, um 7.41 Uhr sang- und klanglos hält? Gefeiert werden soll der neue Bahnhalt auf jeden Fall, geplant werde dies für Freitag, 16. September, so der Sprecher der Deutschen Bahn AG.

    Für den Haltepunkt „Kleingemünden“ hatten sich neben der Stadt Gemünden auch die Politiker aller Parteien ausgesprochen. Finanziert wird er aus Mitteln des Bundes. Während die Bayerische Eisenbahngesellschaft Kleingemünden 2008 im „vereinfachten Projektdossierverfahren“ als „volkswirtschaftlich sinnvoll“ bewertet hatte, bekam die Gemeinde Gräfendorf ein Jahr später für ihren Wunsch nach einem Haltepunkt in Schonderfeld sowie am Kindergarten Gräfendorf eine Absage: Die geringe Einwohnerzahl Schonderfelds von knapp 150 sowie der nur 1500 Meter entfernte Bahnhof Gräfendorf rechtfertigen die Einrichtung eines Haltepunkts nicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden