Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

ESSELBACH: Esselbacher Mofa-Rennen

ESSELBACH

Esselbacher Mofa-Rennen

    • |
    • |
    Spektakulär: Sicher gibt es auch beim Mofa/Moped Cross 2013 in Esselbach solche artistischen Einlagen zu sehen wie im Vorjahr.
    Spektakulär: Sicher gibt es auch beim Mofa/Moped Cross 2013 in Esselbach solche artistischen Einlagen zu sehen wie im Vorjahr. Foto: Foto: Ernst Dürr

    Das kuriose Rennen der zweitaktmotorgetriebenen Mofas und Mopeds hat einen hohen Stellenwert bei den Fans. Ein Team besteht aus mindestens drei maximal vier Fahrern, die alle mindestens 15 Jahre alt sein müssen. Ersatz-Bikes dürfen nicht zum Einsatz kommen. Gestartet wird in drei Klassen: Mofa-Standard, Mofa-Extrem und Moped.

    Am Freitag, 21. Juni, registrieren sich ab 15 Uhr die Teams und die Fahrzeuge werden abgenommen. Ab 18 Uhr ist freies Training der Mofafahrer, ab 20 Uhr der Mopeds. Um 21 Uhr folgt eine Fahrerbesprechung und ab 21.30 Uhr wird öffentliche am Lagerfeuer gefeiert. Am Freitag werden sicher viele Zuschauer kommen, um die teilweise spektakulären Sprünge auf der Bahn zu sehen, die von Marco Väth mit dem Bagger geformt wird. Zumal an diesem Trainingstag der Eintritt frei ist.

    250 Strohballen

    Am Samstag, 22. Juni, kämpfen von 9 bis 15 Uhr die Fahrer der Mofaklassen um den Sieg. Das Mopedrennen findet von 15.30 bis 21.30 Uhr statt. Die Zeitnahme erfolgt per Transponder. Über Monitore können Zuschauer und Teams den Rennverlauf verfolgen. 250 Strohballen am Rand der Strecke und eine Vielzahl von Streckenposten sorgen für die Sicherheit. Schließlich werden Geschwindigkeiten bis zu 100 Stundenkilometern erreicht.

    Für 22 Uhr ist die Siegerehrung angekündigt. Danach gibt es noch einmal Party und Lagerfeuer.

    Der Eintritt am Samstag beträgt zwei Euro, Kinder sind frei. Auch heuer wird ein Teil des Eintrittsgeldes vom Samstag wieder dem Esselbacher Kindergarten gespendet. Gewinne aus der Veranstaltung gehen in die Jugendarbeit des RSV und in den Neubau der BMX-Strecke. Sieger ist in den drei Klassen jeweils das Team, welches nach Ablauf der sechs Stunden die meisten Runden gefahren hat. Pokale gibt es für die ersten drei Teams je Klasse. Zudem erhalten die ersten Sieger einen Bierpreis.

    Klasse Mofa-extrem

    Pascal Blumhagen und Jonas Hudalla, die beiden Organisatoren der diesjährigen Veranstaltung, erwarten etwa 50 Teams aus ganz Deutschland und Europa. Blumhagen selbst fährt beim Team T.M. Racing in der Klasse Mofa-extrem mit. Dieses Mal erhofft er sich mehr Glück als im letzten Jahr. Damals fiel das Fahrzeug aus, weil nach einem Luftfilterdefekt Dreck in den Vergaser gekommen war. Bis zum Ausfall war das Team auf dem zweiten Platz gewesen.

    Auch Jonas Hudalla startet selbst, und das gleich in zwei Klassen. Die „XFighters“ bewerben sich in der Klasse Mofa-Extrem, die „Schrauberhölle“ hofft ihren Erfolg in der Mopedklasse zu wiederholen. Die beiden Teams belegten im letzten Jahr den ersten und zweiten Platz. „Wir haben viel Erfahrung und haben in den letzten Jahren alle Materialfehler ausgemerzt, ist sich Hudalla sicher.

    Freuen würden sich die Organisatoren, wenn sich noch mehr heimische Teams anmelden würden. In der Mofa-Standard-Klasse könne wirklich jeder mitmachen, meint Patrick Blumhagen, Leiter der BMX-Sparte des Rad- und Sportvereins. Fast überall stehe irgendwo ein altes Mofa in der Scheune oder Garage. Das reiche bereits aus.

    Anmeldung ist im Internet unter www.bmx-esselbach.de möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden