Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Esselbach: Esselbacher Poststation: Aufstieg und Niedergang

Esselbach

Esselbacher Poststation: Aufstieg und Niedergang

    • |
    • |
    Die Wetterfahne mit Postreiter auf dem Esselbacher Rathaus. Im frühen 19. Jahrhundert erreichte die Posthalterei in Esselbach ihren Höhepunkt. Mit 40 bis 50 Pferden im Stall war sie eine der größten im deutschsprachigen Raum. Die Jahreszahl 1615 steht für die Gründung der Poststation und die Jahreszahl 2015 für das Jubiläum sowie die Herstellung der neuen Wetterfahne.
    Die Wetterfahne mit Postreiter auf dem Esselbacher Rathaus. Im frühen 19. Jahrhundert erreichte die Posthalterei in Esselbach ihren Höhepunkt. Mit 40 bis 50 Pferden im Stall war sie eine der größten im deutschsprachigen Raum. Die Jahreszahl 1615 steht für die Gründung der Poststation und die Jahreszahl 2015 für das Jubiläum sowie die Herstellung der neuen Wetterfahne. Foto: Reiner Väth

    Esselbach liegt an einer uralten Ost-West-Verbindung. Dieser Verkehrsweg führte bereits im Mittelalter bei Lengfurt über den Main und quer durch den Spessart. Viele Reisende wurden auf dieser Straße durch den Wald geleitet, zu ihrem Schutz und zum Transport des Gepäcks. Hierbei haben sich auch Fuhrleute und Bauern ein Zubrot verdient.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden