Am Schlepper des gemeindlichen Bauhofes ist das Getriebe defekt und der Triebsatz muss ersetzt werden. Die Maschine wurde im April 2015 als Vorführschlepper gekauft und steht zerlegt in der Werkstatt. Die Kosten für die Reparatur liegen trotz 25 Prozent Kulanz der Firma Fendt bei 17 000 Euro. Der Bürgermeister darf ohne Gemeinderatsbeschluss keine Ausgaben über 12 500 Euro veranlassen.
Da es sich hier aber um eine unaufschiebbare Angelegenheit handelt, da der Bauhof den Schlepper dringend braucht, hat der Bürgermeister in Absprache mit der Kämmerin und dem Geschäftsleiter der Gemeinde, die Reparatur in Auftrag gegeben und bat nun um nachträgliche Genehmigung für den Auftrag zur Reparatur. Das Ratsgremium zeigte sich ohne Gegenstimmen einverstanden.
Der Zaun um den Löschweiher im Ortsteil Münster ist in einem schlechten Zustand, sagte Bürgermeister Achim Höfling. Er sollte mit einer sogenannten Doppelstabmatte erneuert werden. Aus der Münsterer Bevölkerung wurde zudem der Vorschlag gemacht, mit der Pflanzung neuer Büsche neben dem Bildstock und einer Sitzgruppe (durch Obst- und Gartenbauverein), sowie der Ausbesserung des Beckens durch die Feuerwehr den ganzen Bereich aufzuwerten. Ferner sollten die Lindenbäume gefällt und neue Bäume gepflanzt werden. Um die Mährarbeiten zu erleichtern, sollten Betonplatten unter dem Zaun verlegt werden.
Dazu erwähnte der Bürgermeister, dass für diese Investition von insgesamt 12 000 Euro kein Ansatz im diesjährigen Haushalt vorhanden sei. Nach eingehender Diskussion wurde man sich einig, ohne Betonplatten unter dem Zaun die Maßnahme anzugehen. Durch das Weglassen der Betonplatten möchte man nicht nur Geld einsparen, sondern auch möglichst wenig die Natur beeinträchtigen.
Vodafone errichtet Mobilfunkmast
Der Gemeinderat zeigte bei folgenden Bauanträgen sein Einverständnis: Umbau, Anbau und Aufstockung eines Wohnhauses in der "Ostertalstraße 18" in Aschfeld. Umbau und Erweiterung eines Nebengebäudes mit Errichtung eines Carports in der "Albertstraße 7" in Obersfeld. Dachgeschossausbau und Neubau einer Gaube, "An der Ecke 16 a" in Obersfeld. Bauvoranfrage wegen Abbruch/Rückbau eines Wohngebäudes (Gewölbekeller bleibt bestehen) und Wiedererrichtung als Wohnhaus mit Doppelgarage in der "Unteren Mühle 3" in Eußenheim.
Abschließend gab Bürgermeister Achim Höfling wie immer einen Bericht aus der Verwaltung. Hier erwähnte er, dass die Vodafone GmbH bei Obersfeld, "an der Bessinger Spitze", zur Qualitäts- und Kapazitätsverbesserung des Vodafone-Mobilfunknetzes einen Mobilfunkmasten errichten will. Vom Recht, eventuelle Einwände vorzubringen, macht die Gemeinde keinen Gebrauch.
Der Tennet Stromnetzbetreiber für Hochspannungsnetze plant eine 380-Kilovolt-Drehstromleitung zwischen Mecklar (Hessen) und Bergrheinfeld. Geplant sei teilweise eine Erdverkabelung und teilweise eine Freileitung. Zurzeit würden die Planungen für den Korridor zwischen Dipperz und Bergrheinfeld (80 Kilometer) beginnen.