Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MICHELRIETH: Ex-Kommandant Eitel scheidet aus aktiven Dienst aus

MICHELRIETH

Ex-Kommandant Eitel scheidet aus aktiven Dienst aus

    • |
    • |
    Mit Erreichen der Altersgrenze scheidet der frühere Kommandant Richard Eitel aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr Michelrieth aus.
    Mit Erreichen der Altersgrenze scheidet der frühere Kommandant Richard Eitel aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr Michelrieth aus. Foto: Foto: Martin Harth

    Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Michelrieth berichtete Kommandant Andreas Kunkel im Bürgerhaus vom Engagement seiner 33 Aktiven, darunter drei Atemschutzträger.

    Fünf Unterrichtsabende, sieben Übungen und eine Nachtübung hatte man im Jahr 2015 absolviert. Hinzu kamen neben einer Rettungszugausbildung noch Gemeinschaftsübungen mit den anderen Wehren der Stadt Marktheidenfeld und des Umlands.

    Zu sieben Einsätzen rückte man aus, darunter eine Verkehrssicherung, eine Personensuche und drei Brände. Im Jahr 2016 soll die Rettungszugausbildung fortgeführt werden und weitere Gemeinschaftsübungen werden die Zusammenarbeit mit anderen Wehren stärken. Kunkel dankte allen Aktiven und bat um deren weitere Unterstützung.

    Andreas Schöffer berichtete über die Vereinsfinanzen. Die beiden Kassenprüfer Gerhard Beck und Thomas Eitel hatten alle Buchungen nachvollziehen können und sprachen dem Kassenwart große Anerkennung für seine Arbeit aus.

    Vorsitzender Matthias Wolz wies auf eine stabile Vereinsgröße mit 69 Mitgliedern hin, unter denen sich 13 Ehrenmitglieder befinden. 2015 hatte man sechs Veranstaltungen durchgeführt, so die Maibaumaufstellung, ein Sommerfest, einen Wandertag nach Röttbach sowie einen Ausflug nach München als Abschluss des 140. Gründungsjubiläums im Jahr 2014.

    In Altfeld hatte man am Grafschaftsturnier teilgenommen und beim Spritzenwagen-Ziehen einen guten Eindruck hinterlassen. Am 9. Februar 2016 lädt der Verein zu einem Kesselfleischessen ein. Am 30. April 2016 soll der Maibaum am Feuerwehrhaus aufgestellt werden. Das Jahresprogramm sieht außerdem ein Sommerfest und eine Winterwanderung vor.

    Da Richard Eitel mit 63 Jahren aus dem aktiven Feuerwehrdienst ausscheidet, wurde er vom Vorsitzenden und vom Kommandanten der FFW Michelrieth geehrt. Eitel hatte selbst von 1977 bis 1988 das Amt des Kommandanten inne. Sein Rat und seine Mithilfe seien beim Verein aber weiterhin erwünscht und gefragt, machte Matthias Wolz deutlich.

    Dritter Bürgermeister Martin Harth würdigte die Bedeutung der unverzichtbaren Beiträge, die von der Michelriether Feuerwehr für die dörfliche Gemeinschaft über die eigentlichen Hilfsleistungen hinaus erbracht werden. Er hofft darauf, dass es bald gelingen werde, ein Konzept für ein neues Bürgerhaus im Stadtteil zu entwerfen und eine konkrete Planung anzugehen. Er dankte für die stete Einsatzbereitschaft und das zeitintensive Engagement, dem die Familien zuhause großes Verständnis entgegenbringen müssten.

    Kreisbrandinspektor Bertram Werrlein aus Karbach dankte auch im Namen des anwesenden Kreisbrandmeisters Thomas Baumann aus Lengfurt für eine reibungslose Zusammenarbeit. Diese werde durch die regelmäßigen Leistungsprüfungen gefördert.

    Bewährt habe sich die stärkere Verzahnung aller Wehren in der Stadt Marktheidenfeld, deren grundsätzliches Verständnis für die Belange der Feuerwehren lobenswert sei. Werrlein betonte, dass die Einführung des Digitalfunks eine Zeitlang besondere Herausforderungen im Einsatz und bei den Übungen der Feuerwehren mit sich bringe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden