Am Freitag, 8. Oktober machte sich eine Gruppe ehemaliger Lohrer Handballerinnen und Handballer mit Freunden auf den Weg zum traditionellen Wochenendausflug, der dieses Jahr ins malerische Altmühltal nach Beilngries führte. Wie in den vergangenen Jahren wurde die Fahrt wieder von Hermann Pressler mit großem Engagement im Vorfeld organisiert.
Bereits um 8.30 Uhr startete eine Vortour zur sogenannten "Kulturfahrt". Diese begann mit einem Altstadtrundgang in Greding, anschließend ins Kaisinger Tal mit seinen Sinterterrassen und schließlich zum Benediktinerkloster Plankstetten. Die Anreise der restlichen Teilnehmer folgte im Laufe des Tages. Am Marktplatz in Berching traf man auf die Vorgruppe und nach der herzlichen Begrüßung folgte eine kurze Besichtigung der Altstadt. Anschließend begab sich der Tross zum Zielort, dem Hotel Krone in Beilngries. Beim gemeinsamen Abendessen spürte man bei allen die Vorfreude auf das gemeinsame Wochenende.
Strahlender Sonnenschein
Am Samstag startete die 27-köpfige Truppe um 10.30 Uhr (der ursprünglich angepeilte Start um 9.30 wurde aufgrund von Kommunikationsschwierigkeiten nicht ganz eingehalten) zu einer ca. zehn Kilometer langen Wanderung. Diese führte über den Aufstieg auf den Arzberg zu einem Höhenweg bis zur Mittagsrast am "Pfennighof". Zur Vorfreude der Wanderer standen hierfür bereits Bierbänke auf einer Wiese. Diese wurden vom Hotel, durch Tourguide Hermann wieder bestens organisiert, dorthin transportiert und aufgestellt. Bei strahlendem Sonnenschein genoss man die zahlreichen Köstlichkeiten, die sich in den mitgebrachten Rücksäcken befanden. Nach dieser Stärkung ging es weiter über Wald- und Wiesenwege zum Keltendorf Alcmona. Nach der abschließenden Kaffeepause fuhr man zum Hotel zurück, wo die restliche Zeit bis zum Abendessen zur freien Verfügung stand. Am Abend folgte dann noch eine besondere Überraschung. Nachdem es die Corona-Regeln zuließen zückte Alleinunterhalter "Horti" sein Schifferklavier und unter zahlreicher Beteiligung wurde seit langer, langer Zeit einige altbekannte Lieder geschmettert. Auch wenn nach der langen gesangslosen Zeit die Stimmen etwas angerostet waren, es war wieder mal etwas ganz Besonderes in der Gemeinschaft zu singen.
Der Sonntag begann mit dem Autotransfer nach Kinding, dem Zielort der anstehenden Wanderung. Zurück in Beilngries startete die Gruppe zum Zwischenziel dem Pfraundorfer See. Im dortigen Seerestaurant war der heutige Frühschoppen eingeplant, der wieder bei bestem Wetter genossen werden konnte. Anschließend ging es über Rad- und Feldwege entlang der Altmühl zum Ziel, der Gaststätte Krebs in Kinding.
Nach einer Stärkung und ein paar Dankesworten an den Organisator der Reise kam der große Abschied nehmen und man trat die Heimreise an. Diese ging nicht nur nach Lohr, sondern u. a. nach München, Pfaffenhofen, Eichstätt, Augsfeld und Kitzingen. Dies ist auch ein Zeichen wie eng verbunden die "Handballfamilie vom TSV Lohr" über Stadt- und Landesgrenzen hinaus war und ist.
Von: Bernd Zehnter