Im Rahmen eines Festaktes wurde der Freiwilligen Feuerwehr Heßlar kürzlich das neue Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) offiziell übergeben.
Das neue Fahrzeug mit modernstem Standard verfügt über einen Wassertank und eine Atemschutzausrüstung. Für rund 202.000 Euro inklusive Aufbau, Beladung und Beklebung wurde das alte Tragkraftspritzenfahrzeug aus dem Jahr 1991 ersetzt. Das neue Fahrzeug verfügt über modernste Technik, wie einen 750 Liter Löschwasserbehälter, einen Lichtmast, einen Stromerzeuger und Wärmebildkamera sowie eine Atemschutzausrüstung. Auch der Insassenschutz erfüllt nun die aktuellen sicherheitstechnischen Anforderungen. Gefördert wurde die Anschaffung von der Regierung von Unterfranken mit 38.900 Euro.
Erster Bürgermeister Michael Hombach nahm die Feierlichkeiten zum Anlass, das ehrenamtliche Engagement der Heßlarer Feuerwehr zu würdigen und sich im Namen der Stadt bei allen ehrenamtlich Aktiven der Feuerwehr zu bedanken.
Neben dem Ersten Bürgermeister Michael Hombach nahmen auch Polizeihauptkommissarin Annette Fröhlich sowie Vertreter der Feuerwehren, darunter Kreisbrandrat Florian List, Kreisbrandinspektor Stephan Brust, die Kreisbrandmeister Stefan Strohmenger und Christian Kuss, und natürlich die Vertreter der Heßlarer Wehr, Erster Kommandant André Vollmuth und stellvertretender Kommandant Christoph Höfling, teil. Die Segnung des neuen Fahrzeugs nahm Pfarrer Weber vor.
Musikalisch umrahmt wurde die Fahrzeugübergabe von der Trachtenkapelle Heßlar.
Von: Uli Heck (Pressestelle, Stadt Karlstadt)