Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Main-Spessart: Familien in Rumänien helfen

Main-Spessart

Familien in Rumänien helfen

    • |
    • |

    Der Verein Hinsehen und Helfen tut genau das, was in seinem Namen steht. So haben die freiwilligen Helferinnen und Helfer auch beim bayerischen Hochwasser genau hingesehen und direkt geholfen. Sie haben Keller ausgeräumt, Waschmaschinen besorgt oder Handwerkerrechnungen bezahlt. Zwar ist es um die Hochwasserhilfe etwas ruhiger geworden, aber schon steht die nächste Aktion vor der Tür: der 11. Nikolauskonvoi nach Craiova in Rumänien, meldet der Verein in einer Pressemitteilung, der die nachfolgenden Informationen entnommen sind.

    Dort verteilen die Ehrenamtlichen Weihnachtspäckchen, Überlebenspakete und Hilfsgüter an Kinder und Familien in einer der ärmsten Regionen im Süden Rumäniens. Bis zur Abfahrt am 29. November sind es nur noch rund acht Wochen. Deshalb startet der Verein Hinsehen und Helfen mit der Sammlung von Spenden, die an vielen Sammelstellen in verschiedenen Gemeinden in Süddeutschland wie etwa in Ulm, Günzburg, Nördlingen, Schweinfurt oder Marktheidenfeld abgeholt werden.

    Jedes Jahr halten die Freiwilligen ihre Eindrücke und Erlebnisse auf ihren sozialen Kanälen fest. Neben den Bildern und Beschreibungen bleiben die Begegnungen mit den Menschen vor Ort und ihre Eindrücke von den Lebensbedingungen dort fest verankert. Der freiwillige Helfer Sebastian Weidner aus Bischbrunn berichtet von seinem Besuch bei einer achtköpfigen Familie: „Sie alle leben in einer kleinen Hütte aus Lehmziegelsteinen mit genau einem Zimmer. Die Wäsche waschen sie bei Wind und Wetter im nahegelegenen Bach.“

    Dementsprechend groß war die Freude bei Mutter und Kindern über die mitgebrachten Hilfsgüter, Lebensmittel und kleinen Geschenke. Andere Kinder und Jugendliche erhalten warme Kleidung oder ein Paar ordentliche Schuhe; auch Schreibwaren und Hygieneartikel sind beliebte Geschenke. Achtung: Gebrauchte Kleidung und Schuhe können nicht angenommen werden. Ältere, zum Teil alleinstehende Menschen werden mit Lebensmitteln oder medizinischen Hilfsgütern versorgt. So kommen durch den Einsatz der 35 Helferinnen und Helfer die Spenden genau dort an, wo sie gebraucht werden.

    Ob Weihnachtspäckchen, Überlebenspakete oder Geldspenden, die ehrenamtlichen Nikoläuse hoffen in diesem Jahr auf viele Spenden, um den armen Menschen in Rumänien helfen zu können. Unter hinsehen-und-helfen.com/spenden finden Interessierte alle Informationen rund um Geldspenden. Welche Artikel in ein Überlebenspaket gehören und worüber sich Kinder im Weihnachtspäckchen freuen, steht unter hinsehen-und-helfen.com/ nikolauskonvoi

    Pakete können bis 15. November bei folgenden Sammelstellen abgeben: Cummins Deutschland GmbH, Am Schlossfeld 1, 97828 Marktheidenfeld-Altfeld, Montag bis Freitag 8-16 Uhr, Nikolauskonvoi-Hotline: 0172-47 38 114,
    Katholisches Pfarramt Esselbach, Hauptstraße 11, 97839 Esselbach, Tel. 09394 2238, Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr, Mittwoch – Freitag: 09.00 – 11.00 Uhr,
    TimePartner Personalmanagement GmbH, Am Rathaus 1, 97828 Marktheidenfeld, Tina Straub, Vanessa Bachmann. Montag-Donnerstag 09.00 – 16.00 Uhr, Freitag 09.00 – 14.00 Uhr

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden