Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Familienstützpunkte wieder persönlich erreichbar: Krisentelefon wird abgeschaltet

Karlstadt

Familienstützpunkte wieder persönlich erreichbar: Krisentelefon wird abgeschaltet

    • |
    • |

    Um für Familien währende der Corona-Krise gut erreichbar zu sein, hatten die Familienstützpunkte und die Koordinierungsstelle Familienbildung und Familienpaten im April ein Krisentelefon eingerichtet und hier täglich mit ihren Mitarbeiterinnen beraten. Nachdem nun die Kontaktverbote reduziert wurden und damit wieder die Möglichkeit besteht, Familienbildungsangebote durchzuführen, wird das Telefon abgeschaltet. Es gibt unter Auflagen wieder die bekannten Angebote, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Auch finden wieder Elterntalks statt. Gesprächsrunden sind im Stützpunkt möglich, ausnahmsweise auch bei Familien zu Hause. 

    Folgende Stützpunkte sind in Main-Spessart erreichbar

    Familienstützpunkt Gemünden, Kerstin Heim, Kreuzstraße 3,97737 Gemünden, Tel.: (09351) 805255 familienstuetzpunkt@kreuzschwestern.de www.kreuzschwestern.de.

    AWO Begegnungsstätte für Jung und Alt mit Jugendzentrum, Nicole Paff, Franz-Wilhelm-Schäfer-Weg 1, 97816 Lohr, Tel.: (09352) 6056614,  familienstuetzpunkt-lohr@gmx.de, Facebook: Familienstützpunkt Lohr.

    Familienstützpunkt Marktheidenfeld,  Tanja Welzenbach, Fränkisches Haus,  Adenauerplatz 7, 97828 Marktheidenfeld, Tel.: (0151) 16139758,  familienstuetzpunkt@marktheidenfeld.de, www.stadt-marktheidenfeld.de.

    Familienstützpunkt Zellingen, Dagmar Kretzinger, Im alten Rathaus, Brückenstraße 9, 97225 Zellingen, Tel.: (0176) 10558383, familienstuetzpunkt-zellingen@diakonie-wuezburg.de, www.diakonie-wuerzburg.de www.facebook.com/familienstützpunkt-zellingen.

    Koordinierungsstelle für Familienbildung: Landratsamt Main-Spessart  Constanze Friedl, Marktplatz 8, 97753 Karlstadt, Tel.: (09353) 7931132, Constanze.Friedl@Lramsp.de www.main-spessart.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden