Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

HOMBURG: Farbenfrohe Vögel trotzen dem Frost

HOMBURG

Farbenfrohe Vögel trotzen dem Frost

    • |
    • |
    Freddy Holzmann besucht seine australischen Königssittiche täglich an der Voliere.
    Freddy Holzmann besucht seine australischen Königssittiche täglich an der Voliere. Foto: FOTO Björn Szostak

    Die Terrasse der Holzmanns böte Platz für ausgiebige Gartenpartys. Doch dort, wo andere Familien Grill und Gartenmöbel platzieren, stehen eine ganze Reihe große Vogelkäfige. Zwei Meter hoch, eineinhalb Meter breit und drei Meter lang ist so eine Voliere. Ein Paar findet darin Platz. Die Pärchen sollen Nachwuchs zeugen, denn Holzmann ist Hobby-Züchter australischer Vögel. „Ich züchte nur wildfarbige Vögel - eben wie die Tiere in der Natur auch zu sehen sind.“ Rund 30 Vögel haben bei Holzmann ein Zuhause. In kräftigem Blau und Rot strahlen Pennantsittiche, in Hellgrün und Zinnoberrot leuchten die Königssittiche in ihren Käfigen. Dazu kommen herrschaftliche Rosakadus, und bunte Adelaide- und Rotflügelsittiche.

    Seit 30 Jahren züchtet der selbstständige Elektrikermeister die Vögel, die ihren Ursprung in Australien haben und seit Jahren in Deutschland gezüchtet werden. Mehrmals im Jahr reist Holzmann mit seinen Tieren zu Vogelschauen. Oft kommt der 47-Jährige mit Preisen und Pokalen zurück nach Homburg. Andere Besucher der Schauen bewundern dort Holzmanns Vögel und möchten auch Rosakakadus oder Pennantsittiche besitzen. Nicht nur innerhalb Deutschlands gibt er die gezüchteten Vogel ab. „Ich habe Bestellungen auch aus Italien, Holland und Österreich“, sagt der Homburger. Die meisten seiner Vögel gingen an Züchter; nur wenige landen bei Vogelliebhabern. „Die Tiere sind anspruchsvoll, brauchen Pflege und Aufmerksamkeit“, so Holzmann. Täglich geht er mehrmals an die Volieren, betreut und beobachtet die Tiere, wechselt Wasser und Futter, das aus Körnern und frischen Keimen besteht. Immer samstags werden die Käfige geputzt.

    Und warum hat er so ein besonderes Hobby? „Meine Vögel sind nie langweilig, immer gibt's Neues und Überraschendes – vor allem bei Zucht und Nachwuchs“, sagt Holzmann. Tag und Nacht, Sommer wie Winter sind die Vögel im Freien. „Frost und Minusgrade machen ihnen nichts aus“, begründet Holzmann seine Leidenschaft zu australischen Vögeln. Er selbst war zweimal in „Down Under“ und hat Sittiche und Kakadus in freier Wildbahn gesehen: „Ein tolles Erlebnis.“

    Seit sieben Jahren ist der Homburger Vorsitzender des Vereins der Vogelfreunde Marktheidenfeld und Umgebung, die alle zwei Jahre eine große Vogelschau in Erlenbach ausrichten. Der Verein mit seinen 48 Mitgliedern freut sich auf neue, interessierte Vogelfreunde in der Region: Freddy Holzmann Tel. (0 93 93) 12 68.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden