Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

HIMMELSTADT: Fasching mitten im Sommer

HIMMELSTADT

Fasching mitten im Sommer

    • |
    • |
    Eine Bombenstimmung herrschte auf dem Himmelstadter Kirchplatz.
    Eine Bombenstimmung herrschte auf dem Himmelstadter Kirchplatz.

    Der Himmelstadter Karnevalsverein (HiKaV) veranstaltete anlässlich seines 44-jährigen Bestehens einen Festzug von der Mehrzweckhalle über die Mainbrücke zum Kirchplatz, wo die erste Open-Air-Sitzung in der Geschichte des Vereins stattfand. Es kamen so viele kostümierte und wie auch normal gekleidete Besucher, dass die fürs Weinfest aufgestellten Tische und Bänke fast nicht ausreichten.

    „Wir finden immer einen Grund zum Feiern“, erklärte bei der Begrüßung der Gesellschaftspräsident der HiKaV, Michael Radke, der ansonsten die Moderation des Abends seinem Sitzungspräsidenten Christian Scheb überließ. 44 Jahre sind ein guter Grund. „Wir wollten unser Jubiläum gebührend feiern“, erklärte Michael Radke auf Anfrage der Main-Post, „und haben an ein Event im Sommer gedacht.“ Da der Karnevalsverein neben dem Winzer- und Weinbauverein Mitausrichter des Weinfests ist, habe sich dieser Termin angeboten. Und etwas Außergewöhnliches sollte es sein. „Fasching im Sommer gibt es sonst nie.“ Außer in Himmelstadt: Zum 25. und 33. Geburtstag wurden bereits Umzüge in der warmen Jahreszeit veranstaltet.

    Im Mittelpunkt des Jubiläumsprogramms standen dabei die Auftritte der Himmelstadter Aktiven. Viel Beifall und immer wieder „Zugabe“-Rufe gab es für die beiden Tanzmariechen Melissa Thiede und Lina Schmitt (Trainerinnen Katharina Albert und Carina Hilpert), für die Bambinis für ihren unter dem Motto „Eine Weltreise“ stehenden Auftritt (Trainerinnen Verena Pappenberger und Lisa Gehrsitz), für die Kindertanzgarde für ihre Darbietung „Barbie und Ken“ (Trainerinnen Katharina Albert, Carina Hilpert und Lisa Steinbach) sowie die Prinzengarde für ihren Marschtanz (Trainerinnen Daniela Honrath und Eva Scheffler).

    Den tänzerischen Abschluss gestaltete wie auch in den Prunksitzungen das Männerballett des HiKaV, das schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich an Turnieren teilnimmt und dabei sehr oft auf dem Siegertreppchen stand.

    Unter dem Motto „Gott mit dir, du Land der Bayern“ wirbelten die Männer in ihren Lederhosen über die Bühne und begeisterten nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Weinprinzessinnen Maria Stamm (Himmelstadt), Johanna Barthelmes (Retzbach) und Sophia Kron (Stetten), die dann bei der Zugabe mit den Männern mittanzten und dafür auch viel Beifall einheimsten.

    Auch nicht alltäglich war das „Dinner for One“, das die beiden Bücholder Peter Fuchs (Buttler James) und Reiner Geis (Miss Sophie) darboten. Denn da angeblich der Butler kein Englisch konnte, wurde das Ganze in fränkisch-englisch, also in „fränklisch“ dargeboten. Und um auch den lokalen Bezug herzustellen, wurden die ursprünglich verstorbenen Gäste durch die „fiktiven Gäste“ aus Himmelstadt Prinz Manuel Pröstler, Sitzungspräsident Christian Scheb, Bürgermeister Gundram Gehrsitz sowie den Gasflaschenhugo (Hugo Hilpert) ersetzt. Die Krönung war vermutlich die Auswechselung der ursprünglich mit Wasser gefüllten Schnapsflasche gegen eine echte Schnapsflasche, was der Butler James erst beim ersten Schluck feststellte.

    Unter dem Motto „Männer gegen Frauen“ stand der Beitrag der „Ersten allgemeinen Vereinigung Retzbach-Zellingen“ (EAVRZ) von Maxi Ziegler und Jochen Behr, die nicht nur Zustimmung bei ihren Aussagen über Frauen und Männer bekamen. Gleich zweimal durften die „Rhönis“ aus Burgsinn auf die Bühne, die unter der Leitung von Bruno Friedrich einen Querschnitt aus ihrem Programm präsentierten und mit einer ganz modernen Version von „Alle meine Entchen“ ihren Auftritt beendeten.

    Und dass die Open-Air-Sitzung in das alljährliche Himmelstadter Weinfest eingebunden war, konnten die Besucher aus nah und fern bereits zu Beginn erfahren. Denn nicht wie sonst üblich eröffnete der Gesellschafts- oder Sitzungspräsident des HiKaV die Sitzung, sondern der Vorsitzende des Weinbauvereins Reinhold Pröstler, der die Gäste und die Himmelstadter Weinprinzessin Maria Stamm begrüßte. „Für mich sind das gleich zwei Highlights in einem Jahr“, verdeutlichte die Weinprinzessin, die ihre „Karriere“ beim HiKaV als Kinderprinzessin gestartet hatte.

    Neben den Gastvereinen aus Aschfeld, Eußenheim, Karlstadt, Retzbach, Thüngen, Zellingen und Nordheim konnten Michael Radke und Christian Scheb auch die ehemaligen Prinzenpaare des HiKaV, Gründungsmitglieder, Ehrenmitglieder und Senatoren sowie den Regionalpräsidenten der Förderation Europäischer Narren (FEN) Heiko Förster (Frankenwinheim) begrüßen, der auch die herzlichen Glückwünsche der Förderation überbrachte, neues Mitglied beim HiKaV wurde und sein Interesse anmeldete, bei ihnen einmal Prinz zu werden.

    Den Auftakt am Sonntag machte ein vom HiKaV mitgestalteter und von Pfarrer Albin Krämer gehaltener Festgottesdienst in der Jakobus-Kirche mit der Jakobi-Band und dem Jakobi-Chor (Leitung Anja Höfling). Den Festzug von der Mehrzweckhalle zum Kirchplatz führten die Himmelstadter Dorfmusikanten unter Leitung von Holger Müller an.

    Die Mitwirkenden Gesellschaftspräsident Michael Radke, Sitzungspräsident Christian Scheb, Prinz Manuel I. (Pröstler) und Prinzessin Sandra I. (Pfeuffer). Tanzmariechen Melissa Thiede und Lina Schmitt (Trainerinnen Katharina Albert und Carina Hilpert). EAVRZ (Maxi Ziegler, Jochen Behr), „Dinner for One“ (Peter Fuchs, Reiner Geis). Bambinis (Schautanz): Lenya Kuhn, Elli Schmitt, Lucy Wolf, Maja Hartelt, Erlina Mehmeti, Viola Maria Karle, Ava Allison, Nelly Döll, Mika Schuhmann, Fiona Zügner, Annika Lang, Legolas Hilpert, Lina Schmitt, Quentin Hartelt, Leni Brand, Lea Sigmund, Liah Leuthold, Nele Scala, Talisa Fischer, Emely Müller. Trainerinnen: Verena Pappenberger, Lisa Gehrsitz. Kindertanzgarde (Schautanz): Madeleine Koch, Lilli Schmitt, Maleen Lamprecht, Alina Wolf, Hannah Ruppert, Ryan Thiede, Jana Döll, Alina Kuhn, Irina May, Lara Bauermees, Finja Weidner, Megan Thiede. Trainerinnen: Katharina Albert, Carina Hilpert, Lisa Steinbach Prinzengarde (Marschtanz): Eva Albert, Anabell Mehling, Linda Höfling, Lea Gehrsitz, Lena Schramm, Melanie Schmitt, Michele Hagenauer, Annalena Ruß, Alina Blaß, Antonia Köhn, Rebekka Gehrsitz, Sophia Stamm, Emma Schüpfer. Trainerinnen: Daniela Honrath, Eva Scheffler. Männerballett: Maximilian Fiedler, Thomas Gerhard, Sebastian Körber, Stefan Braun, Marius Philipp, Christian Hagener, Mario Philipp, Dominik Hagenauer, Dominik Borst, Daniel Martin, Jochen Wedmann, Maximilian Mehling, Sascha Hovestadt, Andreas Scheb. Trainerinnen: Annette Heinrich, Julia Hagenauer. PP

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden